Hartung-Gorre Verlag

Inh.: Dr. Renate Gorre

D-78465 Konstanz

Fon: +49 (0)7533 97227

Fax: +49 (0)7533 97228

www.hartung-gorre.de

S

 

 

Konstanzer Schriften zur Schoah und Judaica Band 11

Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn

Mirjam Moltrecht
Dr. med. Lucja Frey
Eine Ärztin aus Lwów 1889-1942.
Rekonstruktion eines Lebens.
Zur bleibenden Erinnerung

1. Auflage 2004, 110 Seiten, € 12,80. ISBN 3-89649-938-6

Die 1889 in Lwów geborene jüdische Ärztin Lucja Frey wurde 1942 in ihrer Heimatstadt von den Nationalsozialisten ermordet. Nur ein noch zu Lebzeiten nach ihr benanntes Krankheitsbild, das "Frey-Syndrom", bewahrte die Erinnerung an ihre Existenz. Obwohl dieser Begriff tagtäglich Verwendung findet, war es bislang nahezu unmöglich, Informationen über die Namensgeberin zu erhalten. Die spärlichen Angaben in der medizinischen Literatur beschränken sich auf Vornamen, Lebensdaten und Nationalität – und sind ohne Ausnahme falsch. Auch die wenigen, überwiegend auf Polnisch veröffentlichten Kurzbiografien über die Neurologin erwiesen sich als fragmentarisch, widersprüchlich und fehlerhaft.
Auf der Basis einer mehr als 100 Institutionen in 9 Ländern umfassenden Recherche konnte Lucja Freys Leben anhand von Archivmaterialien rekonstruiert und ihr bislang unbekannter Todestag ermittelt werden. Hintergrundinformationen zur Geschichte der Ukraine, dem Judentum in Galizien und dem Holocaust in Lwów vermitteln Einblicke in ihre Lebenssituation und runden das Bild dieser faszinierenden Ärztin ab. Der entstehende Gesamteindruck ist nicht nur der eines tragischen Todes unter den Nazis, sondern eines insgesamt tragischen Lebens.
Ohne die Bezeichnung "Frey-Syndrom" wäre Lucja Frey - wie unzählige andere Opfer des Holocaust - für immer in Vergessenheit geraten. Ihrer zu gedenken ist daher nicht nur die Würdigung einer ungewöhnlichen Frau, Ärztin und Wissenschaftlerin, sondern zugleich die Erinnerung an eine im Bewusstsein der Menschen beinahe ausgelöschte Jüdin.

Mirjam Moltrecht, geb. 1964, verheiratet, 2 Kinder. Nach ihrem Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin war sie 10 Jahre in der Kinderheilkunde tätig, bevor sie in die Redaktion zweier internationaler medizinischer Fachzeitschriften wechselte.

Rezension in Gesnerus, Revue suisse d’histoire des la médecine et des sciences naturelles, Vol. 62 (2005), pages 344-345:

Le titre de cet ouvrage d'une centaine de pages indique bien son contenu: l'auteure s'est efforcée, a partir de fort peu d'éléments, de reconstruire la vie d'une femme médecin qui serait tombée dans l'oubli avec les millions d'autres victimes de la Shoah, si elle n'avait identifié un syndrome pathologique qui porte encore son nom. Il s'agit du syndrome du nerf auriculotemporal qu'elle décrivit dans une publication de la Revue neurologique en 1923. Mais l'auteure s'attarde relativement peu sur les recherches cliniques de Frey (que l'on peut par ailleurs retracer au travers de ses quelque 40 publications scientifiques listées en annexe) et s'adonne à la tâche minutieuse de parcourir de nombreux centres d'archives et bibliothèques en Pologne, Ukraine, Allemagne, Autriche ainsi qu'aux Etats-Unis. Son ouvrage se lit presque comme un dossier «policier» dans lequel on cherche à remplir les blancs, à croiser les informations, à générer des hypothèses. Il en ressort le portrait d'une belle femme (car Moltrecht a également réussi à déterrer quelques photographies), née en Autriche-Hongrie dans la ville de Lvov, de confession juive mais de culture polonaise, qui entreprend des études de médecine sur le tard (à 28 ans), après avoir étudié la philosophie, et se lance dans une belle carrière notamment au sein des facultés de Lvov et de Varsovie dans une Pologne redevenue indépendante. L'avènement de la Seconde Guerre mondiale mettra un terme brutal à sa vie professionnelle et familiale (elle était mariée, avec une fille): après un séjour dans le ghetto de Lvov, elle travaille a la policlinique, elle disparaît en 1942 dans le camp d'extermination de Belzec.

Marta Balinska, Paris (F)

Reihe "Shoah

Buchbestellungen in Ihrer Buchhandlung oder direkt:

Hartung-Gorre Verlag D-78465  Konstanz // Germany

Telefon: +49 (0) 7533 97227 // Telefax: +49 (0) 7533 97228

http://www.hartung-gorre.de

eMail: verlag@hartung-gorre.de