Hartung-Gorre Verlag

Inh.: Dr. Renate Gorre

D-78465 Konstanz

Fon: +49 (0)7533 97227

Fax: +49 (0)7533 97228

www.hartung-gorre.de

S

 

New in December 2019

 

 

Hans-Hermann Seiffert

The Lost Race against Time
during “The Final Solution”


The Emigration of the Jewish Families Guggenheim of Konstanz

and Rosenwald of Cologne to Argentina and the USA

Fails in 1938-1942.

Translated into English by Uta Allers

 

Konstanz 1st Edition 2019, 148 pages, many photos, documents

€ 19,80. ISBN 978-3-86628-661-0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

An Unexpected Discovery of Clues

 

The book about the fate of the Guggenheim family of Konstanz, launched in the spring of 2010 with the title “In Argentinien gerettet – in Auschwitz ermordet” (“Saved in Argentina – Murdered in Auschwitz”), seemed to have been completed. All the documents, which had been found during a two-year intensive search of various archives and memorial sites, had been checked and the results shared in interviews with the descendants in Argentina.

   Admittedly, there were scant document to be had, since the letters between the interned Guggenheim family members and their relatives – now safe in Argentina – were no longer available; they had simply been lost. The lack of any correspondence from Camp Gurs, Camp Les Milles and Marseille to Buenos Aires is particularly unfortunate.  Of course, the letters going the other way disappeared with the murder of Salomon, Toni and Dagobert Guggenheim in Auschwitz. The life of the three Guggenheims and the way to their destruction could be considered fully researched, given the lack of further evidence at the time.

   So it was a big surprise when, in June 2017, more than seven years after the publication of the book, a Jewish woman with German ancestors contacted the author from abroad; she expressed a keen interest in the documentation of the fate of the Guggenheim families of Konstanz and Donaueschingen. This contact was doubly surprising: for one thing, this person – Joan Rosenwald-Fradkin – got in touch not from Argentina, but from the USA, and her ancestors came not from Konstanz or Donaueschingen, but from Cologne.

   The other astonishing fact was that Joan’s father and aunt, the siblings Fritz and Lisel Rosenwald, had a close relationship with both Guggenheim families. Fritz Rosenwald had become friends with Isi Guggenheim during his three-year position with a Konstanz company, while his sister Lisel had a romantic relationship with Dagobert Guggenheim. These connections were neither documented in the available papers, nor did the descendants in Buenos Aires know about them.

 

   It turned out to be a special stroke of luck that the abundance of letters – a total of over 300 – written by Lisel and her parents in Cologne to their brother and son Fritz, who emigrated to New York City in 1938, had been preserved. It is especially the letters of Lisel, written to her brother every week from 1938 until her deportation at the end of 1941, that provide previously unknown details. Key among them are the emigration efforts of the Guggenheims waiting in Konstanz and Lisel’s relationship with Dagobert.

   The letters give an in-depth look into the emotional life of the Guggenheim and Rosenwald family members, as they desperately struggled to reach “safe harbors” abroad. Their hopes, their fears, their disappointments – all come to the fore in these letters. The reports also make clear the amount of time and the financial expenses Fritz Rosenwald devoted to overcoming the obstacles that kept getting in his sister’s way on the American side of the Atlantic. All this, while he was just getting settled in the USA. Right at the end, just before their deportation to Riga, Fritz receives the heartfelt gratitude of his family.

   It is especially touching that the siblings never reproach each other during all the dashed hopes, but instead, continue to give each other encouragement. Remarkable, too, is how the parents and sister, though being subjected to discrimination and harassment in Cologne, are concerned about Fritz establishing himself professionally in his new residence – New York City – and wanting him to have leisure time to enjoy his freedom. In short: the letters are an expression of a loving connection between the Rosenwald parents and children, especially between brother and sister.

   The insights from the letters into the relationships between the Guggenheim and Rosenwald families, their shared struggles and defeats in trying to escape the Nazi’s “Final Solution”, as well as Lisel Rosenwald’s courageous attitude throughout, have prompted the author to revise this book in an expanded form.

 

   I extend a special thank you to Joan Fradkin and other members of the Rosenwald family for providing all the documents and photos so helpful for this presentation.

 

Konstanz, April 2019

Hans-Hermann Seiffert

 

 

 

Buchbesprechung in „ila“ 337 Juli/August 2010 Seite 52, Zeitschrift der Informationsstelle Lateinamerika:

 

Die Flucht nach Argentinien gelang nicht immer

Ein beeindruckendes Buch über eine jüdische Familie aus Baden

VON GERT EISENBÜRGER

 

Zwischen 1940 und 1942 war die südfranzösische Hafenstadt Marseille einer der letzten Ausgänge, durch die Juden, Jüdinnen und Linke der Terrormaschinerie der Nazis entkommen konnten. Aber es war ein mehrfach vermintes Tor, durch das längst nicht alle Flüchtlinge die rettenden Ufer Nord- und Südamerikas erreichen konnten. Marseille stand ab 1940 unter der Verwaltung des mit den Nazis kollaborierenden Vichy-Regimes, es gab nur sehr wenige Schiffslinien ab Marseille und es wurde immer schwieriger, Einreise- oder Transitvisa für potenzielle Aufnahme- und Durchreiseländer zu bekommen. Und alles mussten die Flüchtlinge zum richtigen Zeitpunkt gleichzeitig haben: die Ausreiseerlaubnis der Vichy-Regierung, die Schiffspassage und die nötigen Visa. In Interviews in der ila kamen in den letzten 20 Jahren mehrfach Menschen zu Wort, denen die Flucht über Marseille gelungen war: Steffie Spira, Susanne Bach, Charlotte Janka, Lenka Reinerova und mit Gilberto Bosques, dem damaligen mexikanischen Generalkonsul in Marseille, auch jemand, der vielen Flüchtlingen in ihrer verzweifelten Lage geholfen hat.

Aber längst nicht alle Ausreisewilligen, die 1941/42 in Marseille versuchten, die notwendigen Papiere zu bekommen, konnten den Nazis entkommen. Drei Menschen, denen das nicht gelang, stellt Hans-Hermann Seiffert in seinem Buch "In Argentinien gerettet - in Auschwitz ermordet" vor. Er erzählt die Geschichte der badisch-jüdischen Familie Guggenheim, von der ein Zweig in Konstanz, der andere in Donaueschingen lebte. Bis 1933 waren die Guggenheims angesehene Geschäftsleute. Salomon Guggenheim betrieb in Konstanz eine Eisenwarenhandlung, sein Bruder Abraham Guggenheim besaß in Donaueschingen, Singen und Gaggenau mehrere Kaufhäuser, die seine Frau Bona und ihr Sohn Dagobert nach seinem Tod im Dezember 1932 weiterführten. An zahlreichen Beispielen zeigt Seiffert auf, wie die Lebenssituation der Guggenheims nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Januar 1933 systematisch verschlechtert und ihnen ihre Lebensgrundlagen mehr und mehr entzogen wurde.

Wegen der zunehmend antisemitischen Politik verließen Abraham Guggenheims Tochter Erna und ihr Mann 1935 Deutschland und emigrierten nach Argentinien, 1938 folgte ihnen ihr Vetter Isi Guggenheim. Als letztem Familienmit glied gelang Bona Guggenheim Anfang Dezember 1939 über Genua die Flucht nach Argentinien.

Drei weitere Familienmitglieder, Salomon Guggenheim, seine Frau Toni und ihr Neffe Dagobert, hatten Anfang 1939 ebenfalls Einreisevisa für Argentinien bzw. Chile beantragt. Deren Bewilligung zog sich aber in die Länge, weil die meisten lateinamerikanischen Staaten die Einwanderungsmöglichkeiten für europäische Juden und Jüdinnen inzwischen eingeschränkt hatten.

Im Oktober 1940 verfügte der badische NSDAP-Gauleiter Robert Wagner die "Abschiebung" aller badischen Juden und Jüdinnen nach Frankreich. Knapp ein Jahr bevor die Depor­tationen nach Osteuropa einsetzten, wurden die Gaue Baden und Saarpfalz bereits Ende 1940 "judenfrei" gemacht.

Die badischen Juden und Jüdinnen wurden ins Internierungslager GURS am Rand der Pyrenäen in der unbesetzten Zone Frankreichs deportiert. Im Februar/ März 1941 wurden diejenigen, die bereits Ausreiseanträge gestellt hatten, ins Transitlager Les Milles bei Aix-en-Provence verlegt. Die Frauen, darunter Toni Guggenheim, wurden teilweise in Hotels in Marseille interniert, wo sie die erforderlichen Papiere für ihre Ausreise beschaffen sollten, das quälende Procedere, das Anna Seghers in ihrem großen Roman "Transit" so eindringlich beschrieben hat. Das größte Problem Toni Guggenheims und der anderen badischen Jüdinnen war, dass sie seit ihrer Deportation nach Frankreich als "staatenlos" galten und die Schreibtischtäter im Konstanzer Passamt sich weigerten, ihnen Pässe oder entsprechende Ersatzdokumente auszustellen, was die Voraussetzung für den Erhalt aller weiteren Papiere war.

Dazu kam, dass die Gestapo die Vichy-Regierung im Juni 1941 anwies, nur noch den Juden und Jüdinnen die Ausreise zu gestatten, die vor dem Mai 1940 in Frankreich gelebt hatten. Das bedeutete, dass die badischen Juden und Jüdinnen gar keine Chance mehr hatten, eine Ausreisegenehmigungzu erhalten. Ihre Ausreise aus Frankreich war zu diesem Zeitpunkt nur noch illegal möglich, was einige couragierte Hilfsvereine auch organisierten. Allerdings waren deren Möglichkeiten begrenzt, so dass sie den meisten Asylsuchenden nicht helfen konnten. Das galt auch für Salomon, Toni und Dagobert Guggenheim. Sie wurden am 11. August 1942 aus Les Milles nach Auschwitz deportiert. Salomon und Toni wurden dort wahrscheinlich am 14. August 1942 ermordet, Dagobert wurde vermutlich für den Arbeitseinsatz ausgesondert, sein Todeszeitpunkt ist unbekannt.

 

 

Other books of Hans-Hermann Seiffert

 

 

Hans-Hermann Seiffert,

Johanna Hammel

Der Weg einer Jüdin aus Konstanz
durch Gurs nach Auschwitz-Birkenau.
1. Aufl. 2011, 104 Seiten,
zahlreiche Fotos und Dokumente. € 14,80.
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
ISBN 978-3-86628-358-9 u. 3-86628-358-X

 

 

Hans-Hermann Seiffert

„Meine geliebten Kinder!

Die Briefe der Konstanzer Jüdin Hella Schwarzhaupt aus

der Internierung in Gurs und Récébédou an ihre Kinder

1. Aufl. 2013, 138 Seiten, zahlr. Fotos und Dokumente.

EUR 19,80. ISBN 978-3-86628-486-9

 

Übersetzt in Englisch:

 

Hans-Hermann Seiffert

“My Beloved Children!”

Letters of Hella Schwarzhaupt to Her Children from

Internment in Camps Gurs and Récébédou

1st Edition 2015. 128 pages, many phots and documents.

€ 19,80. ISBN 978-3-86628-521-7

 

 

Hans-Hermann Seiffert

Eine Sehnder Jüdin kommt zurück

Gerda Rose überlebt die NS-Todeslager

Jungfernhof, Kaiserwald und Stutthof

sowie den Todesmarsch

1. Aufl. 2016, 128 Seiten, zahlr. farb. Abb. und Dokumente.

EUR 19,80. ISBN 978-3-86628-568-2

 

 

Hans-Hermann Seiffert

A Jewish Woman from Sehnde Comes Back

Gerda Rose Survives the Death Camps Jungfernhof,

Kaiserwald and Stutthof, as well as the Death March

1st Edition 2018, 170 pages, hardcover € 24,80;
ISBN 978-3-86628-611-5

 

 

 

Weitere Titel zur Geschichte in der Region

 

 

Weiterhin aktuell sind die folgenden von Erhard Roy Wiehn herausgegebenen Titel:

Jüdische Überlebens- und Nichtüberlebensschicksale in Deutschland

Inhaltsverzeichnis der Edition / to the contents of the edition Shoáh & Judaica / Jewish Studies

 

Buchbestellungen in Ihrer Buchhandlung, bei www.amazon.de

oder direkt:

 

Hartung-Gorre Verlag / D-78465 Konstanz

Telefon: +49 (0) 7533 97227  Telefax: +49 (0) 7533 97228

http://www.hartung-gorre.de   eMail: verlag@hartung-gorre.de