Hartung-Gorre Verlag

Inh.: Dr. Renate Gorre

D-78465 Konstanz

Fon: +49 (0)7533 97227

Fax: +49 (0)7533 97228

www.hartung-gorre.de

 

S

Dezember 2013 /Januar 2014

 

 

 

 

Hans-Hermann Seiffert

„Meine geliebten Kinder!“

Die Briefe der Konstanzer Jüdin Hella Schwarzhaupt aus

der Internierung in Gurs und Récébédou an ihre Kinder

1. Aufl. 2013, 138 Seiten, zahlr. Fotos und Dokumente.
EUR 19,80. ISBN 978-3-86628-486-9

 

 

 

 

Aus dem Vorwort des Autors

Briefe als Zeugnisse von heroischer Haltung in Todesgefahr

Das Schicksal der sechsköpfigen jüdischen Familie Schwarzhaupt, die im Jahre 1933 von München kommend nach Konstanz gezogen war, hat viele Parallelen in der Geschichte des Holocausts. Es ist die Geschichte vom Tod der Eltern – erlitten in der Internierung und im Vernichtungslager – und vom Überleben der Kinder durch Rettungsmaßnahmen der Eltern. Als Beispiele stehen hier unter anderen die bekannten Holocaust-Chronisten Saul Friedländer und Serge Klarsfeld, die als Kinder durch Rettungsaktionen ihrer Eltern vor der Ermordung bewahrt wurden, während die Eltern selbst sich nicht retten konnten.

Bemerkenswert im Fall der Familie Schwarzhaupt ist jedoch zweierlei: Zum einen die Weitsicht der Eltern, die ihre Kinder frühzeitig, nämlich 1935 und 1939, als die umfassende Vernichtung der jüdischen Bevölkerung noch nicht in Sicht war, ins sichere Ausland brachten. Zum anderen ist die Haltung der internierten Mutter zu bewundern, die nach dem Tod des pflegebedürftigen Mannes im Lager Récébédou sich noch stärker den Kindern zuwenden konnte.

Auch aus der Ferne, und in lebensbedrohenden Umständen lebend, blieb die Erziehung ihrer minderjährigen Kinder der alles beherrschende Lebensinhalt. Im Oktober 2010 präsentierten Konstanzer Schüler mit Unterstützung der Konstanzer Initiative Stolpersteine eine Menge Briefe, die Hella Schwarzhaupt, eine ehemalige jüdische Einwohnerin aus Konstanz, aus der von den NS-Machthabern erzwungenen Internierung in mehreren Lagern in Südfrankreich an ihre Kinder Max und Ruth geschrieben hatte. Beide Kinder befanden sich zu der Zeit im „sicheren Hafen“ - in Kinderheimen in der Schweiz.

Die Briefe decken einen großen Teil des Zeitraums ab, der sich von Oktober 1940, dem Zeitpunkt der so genannten „Abschiebung“ der badischen und saarpfälzischen Juden in das Internierungslager Gurs, bis August 1942 erstreckt, als auch in der Freien Zone Frankreichs, unter der Verwaltung der Vichy-Regierung, die Deportationen in die Vernichtungslager im Osten einsetzten. Ihr Abtransport aus dem Lager Récébédou bei Toulouse Ende August 1942 markiert dann das Ende der Briefserie von Hella Schwarzhaupt.

Das Vorhandensein eines Konvoluts von etwa 30 Briefen, geschrieben unter den schrecklichen Bedingungen der Internierung, übte sofort einen starken Reiz auf den Verfasser aus, anhand dieser authentischen Zeitzeugenaussagen die Lebensgeschichte der Familie Schwarzhaupt so ausführlich wie möglich aufzuzeichnen. Gefördert wurde das Vorhaben durch Ruth Schwarzhaupt und weitere Nachkommen der Familie, die ebenfalls ein starkes Interesse an einer Buchdokumentation bekundeten und dafür gerne Einsicht in ihr Privatarchiv gewährten.

Der Erinnerung an das heldenhafte und tapfere Ehepaar Hella und Albert Schwarzhaupt sei dieses Buch gewidmet!

 

Konstanz, im Oktober 2013 Hans-H.Seiffert

Kurzbiographie

Ruth Schwarzhaupt (*10.05.1931) ist in München als Jüngste von vier Kindern auf die Welt gekommen. Im Mai 1933 zieht die Familie nach Konstanz um. 1935 schicken die Eltern die beiden ältesten Töchter in die USA. Mit sieben Jahren kann Ruth mit ihrem älteren Bruder Max mit der so genannten "300 Kinder Aktion" nach Luzern in die Schweiz ausreisen. Dort wird sie in Familien und Heimen untergebracht. Nach Kriegsende, im Dezember 1946, kann sie mit Max in die USA auswandern. Ihre Eltern sieht Ruth Schwarzhaupt nach der Ausreise in die Schweiz nie wieder. Sie überlebten die Todeslager nicht.

Link zu einer Internetseite des SWR2 über Ruth Schwarzhaupt:

http://www.swr.de/swr2/stolpersteine/menschen/ruth-schwarzhaupt-konstanz/-/id=12117596/nid=12117596/did=12455874/4pi9lj/index.html

 

 

386628358X

 

Hans-Hermann Seiffert,
Johanna Hammel
Der Weg einer Jüdin aus Konstanz
durch Gurs nach Auschwitz-Birkenau.
1. Aufl. 2011, 104 Seiten,
zahlreiche Fotos und Dokumente. € 14,80.
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
ISBN 978-3-86628-358-9 u. 3-86628-358-X

 

 

 

Ein Name bekommt Gesicht und Stimme (Aus dem Vorwort des vergriffenen Vorgängerbuches „Entrechtet – verschleppt – ermordet“)

In diesen Tagen - genau am 22. und 23. Oktober 2007 - jährt sich zum 67. Male ein ebenso unsäglicher wie unfassbarer Vorgang. An jenen Tagen des Jahres 1940 wurden in allen Orten Badens und der Saarpfalz rund 6.500 jüdische Bewohner aus Deutschland "abgeschoben" und in Internierungslager in das von den Deutschen nicht-besetzte Südwestfrankreich verfrachtet.

Die jüdische Gemeinde in Konstanz hatte bei dieser Aktion den Verlust von 108 Mitgliedern zu beklagen. Unsäglich und unfassbar ist das Ereignis deshalb, weil der überwiegende Teil der Bevölkerung den Abtransport ihrer Mitbürger ohne sichtbare Rührung oder tätige An­teilnahme verfolgt hat. Hier waren die Zeitgenossen Augenzeugen. Und durch ihr Schweigen haben sie diese verbrecherische Handlung an ihren jüdischen Nachbarn und Bekannten quasi sanktioniert und sich dadurch mitschuldig gemacht.

Unbeantwortet bleibt nach wie vor die Frage, ob die Mehrheit der Bevölkerung offenen Widerstand gegen die NS-Machthaber geleistet hätte, wenn schon im Oktober 1940 absehbar gewesen wäre, dass die meisten der Deportierten zwei Jahre später im Rahmen der sogenann­ten "Endlösung der Judenfrage" den Weg in die osteuropäischen Vernichtungslager antreten mussten - ganz abgesehen von der Frage eines möglichen, vielleicht sogar erfolgreichen Widerstandes anlässlich des "Reichspogroms" am9./10. November 1938.

Die Kinder und Enkel der Täter-Generation haben es schwerer, sich die Betroffenheit anzueignen, die dem Holocaust - diesem in seinem Ausmaß einzigartigen Völkermord - angemessen ist. Ihrem Wissen fehlt die Dimension der Kenntnis und der praktischen Erfahrung mit den Lebensumständen in der NS-Ära. Die Beobachtungen, die der Autor an der Konstanzer Stele machte - am Mahnmal für die am 22. Oktober 1940 deportierten Konstanzer Juden - und die Gespräche, die er mit einigen Passanten führte, bestätigen, dass die Ereignisse der "Abschiebung" im Oktober 1940 und der spätere Ermordung der ehemaligen Konstanzer Bürger kaum in das Bewusstsein der Nachfolgegenerationen eingedrungen sind. "Das ist alles schon so lange her, ... und im übrigen, man hat ja keine Beziehung zu den Opfern, die Namen sagen uns nichts...", das ist eine häufig geäußerte Meinung.

Die vorliegende Schrift ist nun der Versuch, einem dieser Namen Gesicht und Stimme wiederzugeben. Konkret soll das Schicksal der jüdischen Familie Hammel geschildert werden, die mit einer Unterbrechung insgesamt 12 Jahre in Konstanz gelebt hatte. Es soll - der Auffassung von Saul Friedländer folgend - gezeigt werden, dass "die Opfer keine bloßen Objekte einer Vernichtungsmaschinerie gewesen (seien), vielmehr besaßen sie Namen, waren Menschen mit einer eigenen, unverwechselbaren Lebensgeschichte."

Die Familie Hammel war eine gutsituierte, bürgerliche Familie, in der das Judentum offensichtlich keine große Rolle spielte. Sie waren typische Vertreter des assimilierten jüdischen Bürgertums in Deutschland und vielleicht sogar Mitteleuropas. Es ist zum Beispiel nicht bekannt, dass der Vater in den verschiedenen Wohnorten jemals Führungsaufgaben im Synagogenrat der jeweiligen Israelitischen Gemeinde übernommen hatte.

Eine tragische und zugleich heldenhafte Rolle spielte die Tochter Johanna. Nach dem Tod des Vaters im Lager Gurs sah sie ihre einzige Aufgabe darin, ständig schützend an der Seite der Mutter zu bleiben, wohl wissend, dass sie sich damit dem leichten Zugriff durch ihre Verfolger ausgesetzt sah. So wurde sie Anfang September 1942 nach Auschwitz deportiert und dort ermordet.

Die im Anhang des Büchleins abgebildeten Briefe und Karten, die in Gurs und Idron geschrieben wurden, vermitteln einen Eindruck von den Sorgen und Nöten, aber auch von den kleinen Freuden während der Internierung. Mit der Veröffentlichung dieser Briefe soll die Stimme des Opfers, der Konstanzer Jüdin Johanna Hammel, zum Sprechen gebracht werden.

Möge die Stimme nicht ungehört verhallen.

Hans-Hermann Seiffert, Konstanz, im Oktober 2007

 

 

Rezension in der Zeitschrift für christlich-jüdische Begegnung „Freiburger Rundbrief“, Nr. 1/2012 Seiten 68/69 von Maria Stiefl-Cermak (Freiburg)

 

Seit vielen Jahren macht sich der Hartung-Gorre Verlag durch die Herausgabe der Erinnerungen von Holocaust-Überlebenden und der Erinnerungen an jene, die keine Stimme mehr haben, verdient. Dieses Buch über die Konstanzer Jüdin Johanna Hammel (1898-1942) soll eine Art "Stolperschrift" sein, anstelle eines "Stolpersteins", den die Familie abgelehnt hat:

Man soll nicht wieder auf Johanna "herum trampeln ". Hans-Hermann Seiffert aus dem Kreis der Initiative "Stolpersteine" schreibt in dieser erweiterten Fassung der Erstausgabe (2007) über das Schicksal der Johanna Hammel, die, weil sie ihre schutzbedürftige Mutter nicht allein lassen wollte, darauf verzichtete, zu emigrieren:

"Die tödliche Konsequenz begann am 22. Oktober 1940 im zunächst von den Deutschen noch nicht besetzten Lager Gurs. Für kurze Zeit wurde sie (und ihre Mutter) von dort wieder entlassen. Die Mutter blieb im Schloss Idron (wo sie sich erholen sollte) und wo es noch einigermaßen erträglich zuging, und wurde dann später von der in der Schweiz lebenden älteren Tochter, die vergeblich versucht hatte, auch ihre Schwester zu retten, befreit. Johanna Hammel musste nach Gurs, in die Vorhölle von Auschwitz, zurück." Ende Oktober 1940 wurden, nach der Auflistung der SS, die ja alle ihre Gräueltaten akribisch festhielt, 6504 Juden aus Baden und der Saarpfalz deportiert - unter den Augen der schweigenden Bevölkerung: "Es bleibt unbegreiflich, dass der größte Teil der deutschen Bevölkerung ohne irgend welche sichtbare Rührung oder gar tätiger Anteilnahme den Abtransport ihrer jüdischen Mitbürger mit angesehen hat." Für fast alle Abtransportierten war es das Todesurteil.

Aufgrund der Karten, die Johanna noch aus Gurs geschrieben hat, ist anzunehmen, dass sie wusste, was auf sie zukam, wusste, dass sie ihm nicht mehr entfliehen konnte, spätestens beim Abtransport von einer Hölle in die andere. Auf einer Karte an die in Sicherheit lebende Schwester in der Schweiz schrieb sie: "Ich habe nicht geglaubt, dass alles so schnell geht. Geduld zum Schreiben habe ich nicht mehr." Die Fahrt am 1. September 1942 ging direkt in den Tod. Nach zweitägiger Fahrt kam der Zug "bei der Judenrampe" in Auschwitz an. Einige wurden "selektiert" und "durften" noch eine Zeitlang arbeiten. Die anderen kamen gleich in die Gaskammer. Ein Foto zeigt Frauen auf der Rampe in Auschwitz: Gesichter, in denen alles Leid, alle Verzweiflung und alles Entsetzen dieser Welt steht. Gesichter, die Staunen ausdrucken über das, was Menschen Menschen antun können. Der Autor nennt sein Buch "eine Art Kaddisch, ein würdiges Memorandum für Johanna Hammel", die, wie Millionen von Juden, ermordet wurde, weil sie Jüdin war. Aber das Buch druckt auch die Hoffnung aus, "dass das, was aufgeschrieben ist, nicht vergessen wird. Denn: ,Erinnern ist Opferrecht'." Erinnern ist das Einzige, was wir für die Millionen Ermordeten noch tun können.

 

 

 

Besprechung des vergriffenen Vorgängerbuches „Entrechtet – verschleppt – ermordet“ im Südkurier am 12. Januar 2008, Seite 21 der Ausgabe Südkurier Nr. 10 / K:

 

„Verschleppt und kaltblütig ermordet“ von Josef Siebler

 

Es sind erschütternde Zeilen, die Erna Veit am 1. September 1942 an ihre Schwester, die „liebe Hansel“, schreibt. „Es hat keinen Sinn, mit dem Schicksal zu hadern, ich will nur innig und von Herzen hoffen, dass eines Tages uns ein Wiedersehen beschieden ist und Du uns gesund bleibst. Ich habe alles versucht, Dich zu retten, aber ich zweifle, ob es gelingt." Sie sollte Recht behalten: Wenige Tage später wird Johanna Hammel ermordet. Die Jüdin aus Konstanz stirbt im Alter von 44 Jahren in der Gaskammer von Auschwitz. In dem ergreifenden Buch „Entrechtet - verschleppt - ermordet" schildert Hans-Hermann Seiffert ihr Leben.

Wem es schwerfällt, nachzuvollziehen, was in den 40-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in Konstanzer Häusern geschah, dem muss dieses Buch empfohlen werden. Auf knapp 60 Seiten wird geschildert, wie brutal 108 Bürgerinnen und Bürger der Stadt behandelt wurden. Die Juden wurden von den Nazis verschleppt und viele von ihnen kaltblütig ermordet. „Unsäglich und unfassbar ist das Ereignis deshalb, weil der überwiegende Teil der Bevölkerung den Abtransport ihrer Mitbürger ohne sichtbare Rührung oder tätige Anteilnahme verfolgt hat", schreibt Seiffert. Am 22. und 23. Oktober 1940 wurden in allen Orten Badens die jüdischen Bewohner in Internierungslager in Frankreich deportiert. Die Israelitische Gemeinde Konstanz wurde mit einem Federstrich ausgelöscht Das den rechtschaffenen Bürgern abgenommene Eigentum wurde im Konzil versteigert, wie er weiter berichtet.

Die Familie Hammel lebte mit Unterbrechung insgesamt zwölf Jahre in Konstanz. Das Judentum spielte in der bürgerlichen Familie keine besonders große Rolle, wie die Forschungen des Autors ergaben. Vater Gustav betrieb von 1899 bis 1908 die Gaststätte „Zähringer Hof“ in der Bahnhofstraße. 1908 zog die Familie nach Mannheim, kehrte aber 1937 an den See zurück. Ein Einreisegesuch nach Kreuzlingen wurde 1940 beim dortigen Gemeinderat abgelehnt. Johanna hatte im Harz gearbeitet, wurde im Rahmen der Nürnberger Rassegesetze aber entlassen. So kam auch sie nach Konstanz zurück, um den Eltern beizustehen.

Wie die meisten Konstanzer Juden wurden die Hammels nach Gurs in Südfrankreich verschleppt. Bedrückend sind die Schilderungen der dortigen Zustände. Gustav Hammel stirbt schon bald an Ruhr (Durchfall). Im März 1941 gibt es für Johanna und ihre Mutter Lina noch einen Lichtblick, als sie in eine Privatpension ziehen. Dieses Privileg verdankten sie den Beziehungen von Johannas Schwester Erna Veit, die mit ihrem Mann in Kreuzlingen lebte. Doch Ende 1942 kommt das Todesurteil: Zur „Endlösung der Judenfrage" werden 50 000 Juden aus Frankreich nach Osten deportiert. Die 68-Jährige Lina Hammel wird verschont und schließlich durch Erna Veits Hilfe gerettet.

Johanna Hammel muss dagegen zurück ins Lager Gurs. In einem der letzten Briefe schreibt sie an ihre Mutter: „Fasse Dich in Geduld und bleibe gesund, bis wir uns wiedersehen werden. Auch die schlechten Zeiten gehen herum." Es gibt kein Wiedersehen. Im September wird die 44-Jährige nach Auschwitz-Birkenau deportiert, wo sie vermutlich am 6. September stirbt.

Lina Hammel lebte nach Kriegsende bis zu ihrem Tod 1960 in Kreuzlingen. Heute erinnert neben den Namenszügen auf der Stele bei der Dreifaltigkeitskirche (Ecke Sigismund-/ Bahnhofstraße) ein Grabstein auf dem jüdischen Friedhof von Kreuzlingen an Mutter und Tochter.

Renée Weiss-Veit, die Tochter von Erna Veit, lebt in den USA. Sie hat dem Autor einen Blick ins Familienarchiv gewährt. Die abgedruckten Originalbriefe und Fotos vertiefen den Eindruck, den das Buch hinterlässt.

Die Konstanzer stolpern seit einigen Monaten über Steine, die sie an das Schicksal der verschleppten und ermordeten Juden erinnern sollen. Die Initiative „Stolpersteine für Konstanz" will etwas gegen das Vergessen tun. Die Namen aller Deportierten sind zudem auf der Stele zu lesen. Noch eindrücklicher sind die Lebensgeschichten, die veröffentlicht werden. Seifferts Beitrag ist umso wertvoller, als die Nachfahren von Johanna Hammel keinen Stolperstein wünschen. Das Buch sollte Pflichtlektüre in den Konstanzer Schulen werden.

 

 

 

 

Der folgende Titel ist zwischenzeitlich vergriffen, jedoch im oben genannten Buch erweitert wiedergegeben:

 

 

386628179X

 

Hans-Hermann Seiffert

Entrechtet – verschleppt – ermordet
Der Weg der Konstanzer Jüdin Johanna Hammel in die Gaskammer von Auschwitz-Birkenau
1898-1942
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn

1. Aufl. Konstanz 2007. 56 Seiten. (vergriffen)
€ 9,80. ISBN 3-86628-179-X

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vom selben Autor:

 

3866283121

Hans-Hermann Seiffert


In Argentinien gerettet -
in Auschwitz ermordet.

 

Die Schicksale der jüdischen Familien Salomon Guggenheim aus Konstanz

und Abraham Guggenheim aus Donaueschingen 1933-1942.

Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn

1. Aufl. 2010, 114 Seiten, zahlr. Fotos und Dokumente.

€ 14,80. ISBN 978-3-86628-312-1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hans-Hermann Seiffert

 

“My Beloved Children!”

 

Letters of Hella Schwarzhaupt to Her Children from

Internment in Camps Gurs and Récébédou

 

1st Edition 2015. 128 pages, many phots and documents.

€ 15,30. ISBN 978-3-86628-521-7

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hans-Hermann Seiffert

 

Eine Sehnder Jüdin kommt zurück

 

Gerda Rose überlebt die NS-Todeslager

Jungfernhof, Kaiserwald und Stutthof

sowie den Todesmarsch

 

1. Aufl. 2016, 128 Seiten, zahlr. farb. Abb. und Dokumente.

EUR 19,80. ISBN 978-3-86628-568-2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hans-Hermann Seiffert

A Jewish Woman from Sehnde Comes Back

Gerda Rose Survives the Death Camps Jungfernhof,

Kaiserwald and Stutthof, as well as the Death March

1st Edition 2018, 170 pages, hardcover € 24,80;
ISBN 978-3-86628-611-5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Titel zur Geschichte in der Region

 

Weiterhin aktuell sind die folgenden von Erhard Roy Wiehn herausgegebenen Titel:

Jüdische Überlebens- und Nichtüberlebensschicksale in Deutschland

Zum Inhaltsverzeichnis der Edition / to the contents of the edition Shoáh & Judaica / Jewish Studies

 

Buchbestellungen in Ihrer Buchhandlung, bei www.amazon.de

oder direkt:

 

Hartung-Gorre Verlag / D-78465 Konstanz

Telefon: +49 (0) 7533 97227  Telefax: +49 (0) 7533 97228

http://www.hartung-gorre.de   eMail: verlag@hartung-gorre.de