Hartung-Gorre
Verlag
Inh.: Dr.
Renate Gorre Säntisblick
26 D-78465
Konstanz Fon: +49
(0)7533 97227 Fax: +49
(0)7533 97228 www.hartung-gorre.de
|
S
|
Aktuelle Neuerscheinungen
ab 2011 außerhalb der Reihen im Hartung-Gorre Verlag
Am
19. April 2023 wird der 80. Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto begangen:
Erhard
Roy Wiehn
Aufstand
und Vernichtung 1943
fünfzig
Jahre danach zum Gedenken.
2. Auflage 2020, 1. Aufl. 1993, 308 Seiten,
€
29,80. ISBN 978-3-89191-626-1
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Jüdisches Leben in Dorf und
Schtetl
Zehn Rückblicke in vernichtete Welten
Ein Lesebuch der Edition Schoáh & Judaica
1.
Aufl. 2023. 100 Seiten. € 19,80. ISBN 978-3-86628-775-4
Die
Gailinger Juden
Materialien zur Geschichte der
jüdischen Gemeinde Gailingen
aus ihrer Blütezeit und den Jahren der gewaltsamen Auflösung
Herausgegeben von Eckhardt Friedrich und Dagmar Schmieder
1. Auflage
1981, 19822, 19873, 20104
5. erw. Aufl. 2023. 130 Seiten. € 14,80. ISBN 978-3-86628-347-3
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Erinnerungsarbeit für die Zukunft
Frühe bis jüngste Vorworte der
Edition Schoáh & Judaica 1984-2022
Zum 80. Jahrestag des Aufstands
im Warschauer Ghetto am 19. April 1943
1.
Aufl. 2023. 160 Seiten. € 24,80. ISBN 978-3-86628-785-3
Gemeinde
Dettingen
Bezirksamt Konstanz
Die Gemeinde im Spiegel früher
Gemeindeprotokolle
1833 – 1888
Ein
Beitrag zur Dorfgeschichte (I)
2. Auflage 2023, 246 Seiten, € 19,80. ISBN
978-3-86628-053-3
Gemeinde
Dettingen (-Wallhausen)
Bezirksamt Konstanz
Die Gemeinde im Spiegel von Ratsprotokollen,
Bezirksamtsprotokollen, Verlautbarungen im
Gemeindeanzeiger
1889 – 1945
Ein
Beitrag zur Dorfgeschichte (II)
2. Auflage 2023, 260 Seiten, € 19,80. ISBN
978-3-86628-158-5
Dettingen
- Wallhausen
Stadt Konstanz
Von der Dorfgemeinde zum Stadtteil
1945 - 2005
Ein
Beitrag zur Dorfgeschichte (III)
2. Aufl. 2023, 190 Seiten. € 24,80, ISBN 978-3-86628-287-2
Erhard
Roy Wiehn (Hg.),
Jüdinnen
und Juden in Transnistrien
Erinnerungen
Deportierter im Zweiten Weltkrieg
Ein
fast vergessenes Verbrechen
Edition
Schoáh & Judaica
Vorwort
Dr. med. Mirjam Korber Bercovici
1.
Aufl. 2023. 108 Seiten. € 19,80. ISBN 978-3-86628-783-9
Erhard
Roy Wiehn (Hg.),
Jüdinnen
und Juden in Sibirien
Erinnerungen
Deportierter aus dem Zweiten Weltkrieg.
Ein fast vergessenes
Verbrechen der Sowjetunion
Edition
Schoáh & Judaica
1.
Aufl. 2023. 108 Seiten. € 19,80. ISBN 978-3-86628-782-2
Hans J. Tümmers
Schicksale von Juden in Frankreich während
des Zweiten Weltkriegs
am Beispiel der Geschichte der Familie
Rosenzweig
aus Pińczów in Polen
1. Aufl. 2023, 128 Seiten. € 19,80. ISBN
978-3-86628-781-5
Stefan Nedelcu
Energy
efficient analog mixed-signal front ends
for CNT-FET NO2
air-quality nanosensors
1st Edition 2022. (8), XXVIII, 236 pages. € 64,00.
ISBN 978-3-86628-779-2
Erhard Roy Wiehn (Hg.),
Deutsch-Schreibende jüdische
Autorinnen und Autoren in Israel
Edition Schoáh & Judaica
1. Aufl. 2022. 112 Seiten. € 19,80. ISBN
978-3-86628-780-8
Erhard Roy Wiehn (Hg.),
Jüdische ÜberlebensGeschichten
literarisiert
Ein Lesebuch der Edition Schoáh & Judaica
1. Aufl. 2022. 100 Seiten. € 19,80. ISBN
978-3-86628-735-8
Vol.
245: Florian Stefan Glaser
Parallel-Processing Subsystem for
Energy-Efficient Mobile Medical
Instrumentation
2022. XIV, 200
pages. € 64,00. ISBN 978-3-86628-777-8
Ed. Jürgen
Barkhoff, Siobhán Donovan, Leesa Wheatley
Explorations
in Literary History /
Literaturgeschichtliche Erkundungen
Festschrift in
Honour of Florian Krobb
1st edition / 1. Auflage 2022, 250
pages/Seiten, € 20,00.
ISBN 978-3-86628-778-5
Die Thematik des folgenden Titels nimmt durch eine aktuelle Entscheidung des
Bundesarbeitsgerichts im Jahr 2022 wieder richtig Fahrt auf.
Alle Arbeitgeber sind nämlich verpflichtet, sämtliche
Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter zu erfassen, nicht nur die Überstunden und
Nachtarbeit.
Damit stellt sich die Frage - insbesondere in der durch Corona
ausgeweiteten Homeofficearbeit - was ist Arbeit und was nicht.
Die Autorin beschäftigt sich mit diesem Thema, wenn auch mit Blick
auf ein anderes Urteil des Europäischen Gerichtshofes.
1. Aufl.
2006; 280 Seiten, € 32,00. ISBN 3-86628-082-3
Erhard Roy Wiehn
20 Einführungen 2022
sowie Mails und sonstige Post
als Teil meines Lebenskontextes
2021/22.
Ein Lesebuch der Edition Schoáh & Judaica
1. Aufl. 2022.
244 Seiten, € 29,80. ISBN 978-3-86628-776-1
Andreas
Dominic Kurth
1st Edition 2022. XVI, 264 pages. € 64,00.
ISBN 978-3-86628-774-7
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Tagebücher
nicht nur während der Schoáh
Acht Einführungen als Lesebuch der Edition
Schoáh & Judaica
1. Auflage 2022. 88 Seiten, € 19,80.
ISBN 978-3-86628-737-2
Alexandra
Chiriac, Alina Bruckner, Iulia Elena Zup,
Ioan-Augustin Guriţă, Ana Catană-Spenchiu
(Eds.)
Re-Configuring Romanian Culture
Romanian Translation Practice in
the Age of Enlightenment (1770-1830)
Jassy
/ Konstanz 2022, 334 Seiten, € 49,80. ISBN 978-3-86628-765-5
Ines Himmelsbach, Tjard de
Vries (Hrsg.)
Forschung in vielfältigen Kontexten gestalten
Analyse – Prognose – Innovation Band 6
1. Auflage 2022. 216 Seiten, € 19,90. ISBN 978-3-86628-771-6
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Edition Schoáh & Judaica.
1933-1945
1. Auflage 2022. 176 Seiten, € 24,80.
ISBN 978-3-86628-773-0
Beatrice Greif
Alfred Kittner. Leben und Werk.
1. Auflage 2022, 284 Seiten. 49,80 €.
ISBN 978-3-86628-772-3
Raphael Urs
Keusch
Composite NUV Priors and Applications
1st Edition 2022. XXVI, 248 pages. € 64,00.
ISBN 978-3-86628-768-6
Andrei
Corbea-Hoişie und Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Eine Hommage an Dr.
med. Mirjam Bercovici
zum 99. Geburtstag
im September 2022
1. Aufl. 2022; 104
Seiten, € 19,80
ISBN
978-3-86628-770-9
Ian Aleksander Mihailovic
for zero-power sense-log devices
1st Edition 2022. XX, 146 pages. € 64,00.
ISBN 978-3-86628-769-3
Ruth Frenk
Memoiren einer niederländisch-jüdischen
Sängerin in Deutschland
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
1. Auflage 2022, 188 Seiten. 24,80 €.
ISBN 978-3-86628-762-4
Wenda Focke
Das Unfassbare hat ein Gesicht
Überlegungen zu (Un)Menschlichkeit,
Verletzung und Kreativität
1. Auflage 2022, 126 Seiten. 19,80 €.
ISBN 978-3-86628-761-7
Oto Luthar und Martin Pogačar
Juden in der slowenischen Region Prekmurje
Erinnerungen an Vertreibung und Vernichtung
Aus dem Slowenischen von Erwin Köstler
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
1. Auflage 2022, 98 Seiten. 29,80 €.
ISBN 978-3-86628-766-2
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Fünfzig Erinnerungen
1. Auflage 2022, 76 Seiten. 19,80 €.
ISBN 978-3-86628-756-3
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Schalom Israel
ישראל שלום
Gesammelte Schriften als Lesebuch
der Edition Schoáh & Judaica.
Eine Hommage.
1958-2022
1. Auflage 2022. 232 Seiten, € 29,80.
ISBN 978-3-86628-764-8
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Extreme jüdische ÜberlebensSchicksale
Ein Lesebuch der Edition Schoáh & Judaica
1. Auflage
2022. 136 Seiten, € 24,80.
ISBN
978-3-86628-736-5
Boxiao Ma
Smoothed-NUV Priors for Imaging
and Beyond
1st
Edition 2022. XXVI, 152
pages, € 64,00.
ISBN 978-3-86628-746-4
Patrick Murer
A New Perspective on Memorization
in Recurrent Networks of Spiking Neurons
1st
Edition 2022. XVIII, 206
pages, € 64,00.
ISBN 978-3-86628-758-7
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Zehn
Konzentrations-
und Vernichtungslager
In den Erinnerungen Überlebender
1. Auflage 2022. 116 Seiten, € 24,80.
ISBN 978-3-86628-763-1
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Zwei französische Internierungslager
im Zweiten Weltkrieg
in den Erinnerungen Überlebender
1. Auflage 2022. 116 Seiten, € 24,80.
ISBN 978-3-86628-759-4
Cătălina Bălinișteanu-Furdu
Marginality in Victorian
Novels
Konstanz 2022; 214 pages, € 39,80.
ISBN 978-3-86628-760-0
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Theresienstadt in der Edition Schoáh & Judaica
Sechzehn
Erinnerungen
80
Jahre danach zum Gedenken
1. Aufl. 2022. 88 Seiten, € 19,80.
ISBN 978-3-86628-757-0
Erhard
Roy Wiehn (Hg.)
Auschwitz-Birkenau in der Edition Schoáh &
Judaica
Einführungen
1. Aufl. 2022. 144 Seiten, € 24,80.
ISBN 978-3-86628-755-6
Erhard
Roy Wiehn
Ehre der Ukraine -
Слава Україні
35
Jahre deutsch-ukrainischer Brückenbau
Gesammelte
Schriften 1987-2022
Eine
Hommage
1. Aufl. 2022. 200 Seiten, € 24,80.
ISBN 978-3-86628-754-9
Stanisław Dygat
Roman über den
polnisch-englisch-französischen Mikrokosmos
während der Internierung in Konstanz 1940
Vorwort von Hans-Christian Trepte,
Nachwort von Arnulf Moser
Deutsche Erstauflage 2022; 276 Seiten,
€ 24,80. ISBN 978-3-86628-750-1
Erhard
Roy Wiehn (Hg.)
Eine
Hommage an Stadt und Region
1. Aufl. 2022. 196 Seiten, € 24,80.
ISBN 978-3-86628-753-2
Anita Hajut
Meine Mama Margit Bartfeld-Feller
Eine Hommage – Posthum zum 99. Geburtstag
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
2022; 132 Seiten, € 29,80. ISBN
978-3-86628-752-5
Josef Schoppig
Israel im Spiegel der Schweizer Presse 1967-1977
Der Bund, Neue Zürcher Zeitung,
Tages-Anzeiger, Vaterland
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
2022; 258 Seiten, € 29,80. ISBN
978-3-86628-751-8
Urban
Bacher
Praxiswissen der Bankbetriebslehre
und des Fin-Tech-Marktes
6. vollständig
überarbeitete und erweiterte Auflage 2022
494 Seiten. € 36,80 ISBN 978-3-86628-748-8
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Die Schweiz in der Edition Schoáh und Judaica
1. Aufl. 2022. 230 Seiten, € 29,80. ISBN 978-3-86628-747-1
Martin Becker
Qualitätsstandards für
Gemeinwesenarbeit
Kritische Diskussion und Empfehlungen
Konstanz 2022, 242 Seiten, € 29,80. ISBN 978-3-86628-740-2
Maria Deisy Geißinger
Zur Beziehung von
Anstrengungsvermeidung,
1. Aufl. 2022. 150 Seiten, € 24,80. ISBN 978-3-86628-744-0
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Jüdische Schicksale in und aus Baden
Ein Lesebuch der Edition Schoáh & Judaica
1. Aufl. 2022. 192 Seiten, € 24,80. ISBN 978-3-86628-741-9
Robert Graczyk
1st edition
2021. XII, 78 pages, € 64,00.
ISBN 978-3-86628-726-6
IULIA ZUP, ALEXANDRA CHIRIAC, IONUŢ
NISTOR, ADRIAN VIŢALARU (Hg. / Eds.)
Deutsche Sprache, Wissenschaft und Kultur
in dem rumänischen
Bildungssystem (1918-1933).
Politische Debatten und
akademische Beziehungen
Politische Debatten und akademische Beziehungen
German language, science and culture
in the Romanian educational system (1918-1933).
Political debates and academic connections
Konstanz 2021, 324 Seiten, € 39,90. ISBN 978-3-86628-727-3
Horst Sund (Hg.)
STATIONEN AUF DEM WEG ZUM
LEUCHTTURM
Erinnerungen an die ersten 25 Jahre der Universität Konstanz
3. Aufl. 2021. X, 524 Seiten, € 49,80. ISBN 978-3-86628-731-0
Erhard Roy Wiehn
JahresArchiv 2020/21
1. Aufl. 2021, 464 Seiten, € 59,80. ISBN 978-3-86628-734-8
Erhard Roy Wiehn
Ein Sammel-Lesebuch über neun Länder
mit einem Anhang über Fiction, Roman,
Gedichte und Reime
1. Aufl. 2021. 146 Seiten, € 24,80. ISBN 978-3-86628-739-6
Ed. Clive W. Earls, Jürgen Barkhoff, Siobhán Donovan
“The Right Blend”
– Mischung, Überblendung
und Identität in
interkulturellen Kontexten
Festschrift in Honour of Arnd
Witte
1st edition /
1. Auflage 2021, 270 pages/Seiten, € 20,00.
ISBN 978-3-86628-738-9 / ISSN 1863-2939
Fabian Thomas Schuiki
Streaming
Architectures for Extreme Energy Efficiency
2021. XVI, 312 pages. € 64,00.
ISBN 978-3-86628-725-9
Cătălina Bălinișteanu-Furdu
2021. 222 Seiten. € 39,80. ISBN 978-3-86628-733-4
Ines Himmelsbach, Tjard de
Vries (Hrsg.)
Forschung, Entwicklung und Partizipation
1. Auflage 2021. 180 Seiten, € 19,90. ISBN 978-3-86628-718-1
Jana Kaiser
Darstellungen von männlichen Protagonisten
in Jugendfilmen des 21. Jahrhunderts
Konstanz 2021, 152 Seiten, € 24,80. ISBN 978-3-86628-723-5
Erhard Roy Wiehn
Vor- und Nachworte 2020/21
Ein Lesebuch der Edition Schoáh & Judaica
1. Aufl. 2021. 152 Seiten, € 24,80. ISBN 978-3-86628-729-7
Max Blecher
CORP TRANSPARENT / DURCHSICHTIGE KÖRPER
Toate poeziile / Sämtliche Gedichte
Text stabilit de Doris Mironescu
Traducere din limba română de Mircea M. Pop şi Joachim Schwietzke
Textfassung von Doris Mironescu
Aus dem Rumänischen übertragen von Mircea M. Pop und Joachim Schwietzke
Konstanz 2021; 62 Seiten. € 19,80. ISBN 978-3-86628-730-3
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Jüdische Schicksale von
Konstanz
Ein Lesebuch der Edition Schoáh & Judaica
1. Aufl. 2021. 648 Seiten, € 59,80.
ISBN 978-3-86628-728-0
Titus Milech
Eine Analyse schriftlicher Dokumente zur
Frage
wie der Holocaust und andere deutsche
Gräueltaten
möglich waren
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
Konstanz 2021; 308 Seiten, € 29,80.
ISBN 978-3-86628-724-2
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Das Massaker deutscher Sonderkommandos
an der jüdischen Bevölkerung von Kiew
1. Aufl. 2001, 2. Aufl. 2021. 189 Seiten, 24,80 €.
ISBN 978-3-89649-645-4
Horst Sund (Hg.)
PIONIERE DER UNIVERSITÄT KONSTANZ
ZEITZEUGEN AUS DEN GRÜNDERJAHREN
Konstanz 2021.
340 Seiten, € 39,80. ISBN 978-3-86628-702-0
Stefan Mach
Floating-Point Architectures for
Energy-Efficient Transprecision
Computing
2021. XIV, 200 pages. ISBN 978-3-86628-719-8
Florian Zaruba
Energy-Efficient High-Performance Computing
2021.
XVI, 212 pages. ISBN 978-3-86628-720-4
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Nachschlagewerk für 18 jüdische Lesebücher
der Edition Schoáh & Judaica
1. Aufl. 2021. 176 Seiten, € 24,80. ISBN
978-3-86628-721-1
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Ein Lesebuch der Edition Schoáh & Judaica
1. Aufl. 2021. 176 Seiten, € 24,80. ISBN
978-3-86628-722-8
Leo Picard
Ehemaliger des Humboldt-Gymnasiums Konstanz,
damals noch Oberrealschule
Pionierarbeit für Geologie und Grundwasser
seit 1924.
Herausgegeben
von Erhard Roy Wiehn
Konstanz 1. Aufl.1996, 2. Auflage 2021. 290 Seiten,
€ 29,80.
ISBN 978-3-89191-799-2
Jakob
Honigsman
Jüdisches
Leben und Leiden in Ostgalizien,
Wolhynien,
der Bukowina und Transkarpatien
1933-1945
Aus
dem Russischen von Juri Schatton
herausgegeben
von Raymond M. Guggenheim u. Erhard Roy Wiehn
1.
Auflage 2001, 2. Auflage 2021. 380
Seiten. € 39,80.
ISBN
978-3-89649-647-8
Grigorijus
Smoliakovas,
Ein jüdisches
Überlebensschicksal in Litauen 1941-1945.
Mit einer
Dokumentation.
Aus dem Litauischen
von Horst Taleikis
Herausgegeben
von Erhard Roy Wiehn
19921, 2. Auflage 2021.
226 Seiten. € 29,80.
ISBN
978-3-89191-557-8
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
der
Edition Schoáh & Judaica
Sechs
Memorials
darunter 80 Jahre Massaker in Kiew Babij Jar
1941
1. Aufl. 2021. 170 Seiten, € 24,80. ISBN
978-3-86628-717-4
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Jüdische Ärztinnen und Ärzte in
der Schoáh
Ein Lesebuch der Edition Schoáh & Judaica
1. Aufl. 2021. 124 Seiten, € 19,80. ISBN
978-3-86628-716-7
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Jüdische Pionierarbeit in Erez Israel -
Palästina
Ein Lesebuch der Edition Schoáh & Judaica
1. Aufl. 2021. 112 Seiten, € 19,80. ISBN
978-3-86628-715-0
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Jüdische
Schicksale in der Sowjetunion
Ein Lesebuch der Edition Schoáh & Judaica
1. Aufl. 2021. 112 Seiten, € 19,80. ISBN
978-3-86628-714-3
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Jüdische Schicksale in und aus
Lettland und Litauen
Ein Lesebuch der Edition Schoáh & Judaica
1. Aufl. 2021. 84 Seiten, € 19,80. ISBN
978-3-86628-713-6
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Jüdische Schicksale in und aus Frankreich
Ein Lesebuch der Edition Schoáh & Judaica
1. Aufl. 2021. 128 Seiten, € 19,80. ISBN
978-3-86628-712-9
Bernadette Straessle
Die Basisdemokratie im Schulzimmer
1.
Aufl. 2021. 88 Seiten, € 24,80; CHF 24,80. ISBN 978-3-86628-710-5
Erhard
Roy Wiehn (Hg.)
Jüdische Schicksale in und aus Deutschland
Ein Lesebuch der Edition Schoáh & Judaica
zum 1700-Jahre Jubiläum jüdisches Leben in
Deutschland
1.
Aufl. 2021. 608 Seiten, € 49,80. ISBN 978-3-86628-711-2
Leonie Bayer
Eine empirische Arbeit zu einer differenzierten
Seniorenpastoral der Zukunft
Konstanz 2021, 140 Seiten, €
24,80. ISBN 978-3-86628-704-4
Manfred Berger
und
das Jüdische Landschulheim Caputh
Eine Dokumentation zur jüdischen Bildungs-
und
Erziehungsgeschichte in den Jahren 1931 bis
1938
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
1. Aufl. 2021, 124 Seiten. € 19,80. ISBN
978-3-86628-708-2
Christine
Lipp-Peetz
Der
Weg des Dillinger Arztes Dr. Hans Wienskowitz
durch
Demütigungen und Entrechtungen
nach
Theresienstadt in den Tod
1888-1945
Herausgegeben
von Erhard Roy Wiehn
Konstanz
2021, 392 Seiten. € 39,80. ISBN 978-3-86628-706-8
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Lebenswege
nach und in Israel
Ein Lesebuch der Edition Schoáh & Judaica
1. Aufl. 2021. 360 Seiten, € 39,80. ISBN
978-3-86628-709-9
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Jüdische Schicksale in und aus der Ukraine
Ein Lesebuch der Edition Schoáh & Judaica
1.
Aufl. 2021. 178 Seiten, € 24,80. ISBN 978-3-86628-707-5
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Schoáh-Schicksale in und aus
Ungarn
Ein Lesebuch der Edition Schoáh & Judaica
1.
Aufl. 2021. 84 Seiten, € 19,80. ISBN 978-3-86628-701-3
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Jüdische Schicksale in und aus
Ein Lesebuch der Edition Schoáh & Judaica
1. Aufl. 2021. 136 Seiten, € 19,80.
ISBN 978-3-86628-705-1
Mihai-Bogdan
Atanasiu, Cristian Ploscaru (Editors)
Social and
Administrative Elite in the Romanian Space
(15th-19th Centuries)
1st Edition 2021. 370 pages. € 49,90. ISBN 978-3-86628-692-4
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Schoáh-Schicksale in Czernowitz und der Bukowina
Ein Lesebuch der Edition Schoáh & Judaica
1.
Aufl. 2021. 142 Seiten, € 19,80. ISBN 978-3-86628-700-6
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Jüdische Schicksale in und aus Rumänien
Ein Lesebuch der Edition Schoáh & Judaica
1.
Aufl. 2021. 166 Seiten, € 19,80. ISBN 978-3-86628-703-7
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Jüdische Kinder und Jugendliche in der Schoáh.
Ein Lesebuch der Edition Schoáh und Judaica
1. Aufl. 2021. 220 Seiten, € 24,80. ISBN 978-3-86628-696-2
Edita Katzová
Von Prag durch Theresienstadt über Auschwitz-Birkenau,
Ravensbrück, Beendorf und Wandsbek nach Schweden
in die Freiheit
1. Aufl. 2021. 92 Seiten, € 19,80. ISBN 978-3-86628-690-0
Hampus Malmberg
1st Edition 2021. XXII, 232 pages. € 64,00.
ISBN 978-3-86628-697-9
Zwi Helmut Steinitz
Nach glücklicher Posener Kindheit
Leiden unter NS-Terror und die Ermordung der
Familie in Bełżec
sowie schreckliche deutsche KZ-Jahre
und ein neues Leben in Israel
Ausgewählte Poeme
2016-2019
Herausgegeben von
Erhard Roy Wiehn und Christel
Wollmann-Fiedler
1. Aufl. 2021, 90 Seiten, € 19,80. ISBN
978-3-86628-698-6
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Ein Lesebuch der Edition Schoáh & Judaica
1. Aufl. 2021, 118 Seiten, € 19,80. ISBN
978-3-86628-699-3
Friedel Bohny-Reiter
Tagebuch einer Schweizer Schwester im
französischen Internierungslager
Rivesaltes 1941-1942
Vorwort von Margot Wicki-Schwarzschild
Einleitung von Michèle Fleury-Seemuller
Bearbeitet von Helena Kanyar-Becker
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
1. Aufl. 2010, 2. Aufl. 2021. 246
Seiten, € 19,90, CHF 24,80.
ISBN 978-3-86628-291-9
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Ein Lesebuch der Edition Schoáh & Judaica
zum 1700-Jahre-Jubiläum 2021
1.
Aufl. 2021. 506 Seiten, € 49,80. ISBN 978-3-86628-695-5
Ed.
Jürgen Barkhoff, Siobhán Donovan
Zeitgenossenschaft
/ Contemporaneity
1st
edition / 1. Auflage 2021, 282 pages/Seiten, € 20,00.
ISBN
978-3-86628-694-8 / ISSN 1863-2939
Peter
Altherr (Hg.)
Fallbuch
für Betroffene für zu Hause und bei der Arbeit
Mit
Beiträgen von: Peter Altherr, Roy Murphy, Erika Tittmann,
Hans
van de Velde, Kathrin Weßling, Michael Wey
Konstanz
2021, 272 Seiten. € 29,80. ISBN 978-3-86628-685-6
Erhard Roy Wiehn, Christel Wollmann-Fiedler
(Hg.)
Vom
Holocaust-Opfer zum Blumenexport-Pionier
und
die heilige Pflicht zu berichten
Eine
Hommage
1.
Aufl. 2021. 130 Seiten, € 19,80. ISBN 978-3-86628-691-7
Erhard
Roy Wiehn (Hg.)
Jüdische Mädchen und Frauen in der Schoáh
Ausgewählte
Texte der Edition Schoáh & Judaica
1. Aufl. 2021. 296 Seiten, € 24,80.
ISBN 978-3-86628-684-9
Renzo Andri
Machine Learning Acceleration for
Tightly Energy-Constrained Devices
2020.
XVI, 232 pages. € 64,00. ISBN 978-3-86628-693-1
Bronislaw Erlich
Ein Überlebender
berichtet.
Von Warschau durch das KZ Wołkowysk und nach
Fluchtversuchen als Zwangsarbeiter in Deutschland,
dann von Polen nach Israel, Deutschland und in die Schweiz.
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn.
3. Aufl. 2020, 20071, 20162. 110 Seiten, € 18,-. CHF
20,-.
ISBN
978-3-86628-141-7
Erhard Roy Wiehn
Aufstand und Vernichtung 1943
fünfzig Jahre danach zum
Gedenken.
2. Auflage 2020, 1.
Aufl. 1993, 308 Seiten,
€ 29,80. ISBN 978-3-89191-626-1
Ines
Himmelsbach, Cornelia Kricheldorff, Martina Schäufele,
Martina
Wolfinger, Astrid Hedtke-Becker, Marion Müller (Hrsg.)
Professionalisierung
und interdisziplinäres Arbeiten
in der Gerontologie
als Wechselspiel zwischen
Wissenschaft, Politik
und Praxis
Konstanz
2020, 190 Seiten, € 24,80. ISBN
978-3-86628-687-0
FRANCISCA SOLOMON, ANA-MARIA
PĂLIMARIU,
CRISTINA SPINEI, IULIA PETRIN
Jüdische / Jiddische Kultur in der Bukowina
Diskursive Fragmente einer untergegangenen Welt
Jassy / Konstanz 2020, 236 Seiten, €
39,90. ISBN 978-3-86628-688-7
Erhard
Roy Wiehn & Christel Wollmann-Fiedler (Hg.)
und
ihre Künstlerinnen jüdischer Herkunft
Einer
Pionierin zum Gedenken
1. Aufl. 2021, 136 Seiten, € 19,80. ISBN
978-3-86628-686-3
Erhard
Roy Wiehn (Hg.)
Von
Warschau durch die Sowjetunion und Amerika
nach
Deutschland und zurück
Gespräche
mit Joseph und Klara Mlawski
sowie
mit Tochter Marlene Mlawski
1. Aufl. 2020, 108 Seiten, € 19,80. ISBN
978-3-86628-682-5
Oscher Jehuda Beiles
Ein Augenzeuge berichtet über die Schoáh
in Kaunas und Kaufering 1927-1948
Herausgegeben
von Erhard Roy Wiehn
20101,
2. Aufl. 2020. 152 Seiten mit
CD-Video
über Orte der Kindheit des Autors, € 19,80;
Hardcover, ISBN 978-3-86628-297-1
Florian Michael Scheidegger
The concept of transprecision computing
2020.
XXII, 232 pages. € 64,00. ISBN 978-3-86628-689-4
Felix
Hermann Oestreicher,
Durch
Westerbork und Bergen-Belsen nach Tröbitz.
Konzentrationslager-Tagebuch
1943-1945.
Hrsg.
von Maria Goudsblom-Oestreicher und Erhard Roy Wiehn.
2. Auflage 2020, 20001, 292 Seiten, € 29,80. ISBN 978-3-89649-411-5
David Murlakow
Als Jude aus Galizien durch die Schoáh nach
Israel
und ein erfolgreiches Leben in Deutschland
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
1. Aufl. 2020, 252 Seiten. € 19,80. ISBN
978-3-86628-681-8
Erhard
Roy Wiehn (Hg.)
Jüdisches Leben und Überleben in Europa und Israel
Ausgewählte
Einführungen und Texte zur Schoáh sowie
Judaica
und Israelia der Edition Schoáh & Judaica
1. Aufl. 2020. 266 Seiten, € 24,80. ISBN 978-3-86628-680-1
Cornelia
Kricheldorff, Ines Himmelsbach, Tjard de Vries (Hrsg.)
Netzwerke,
Kooperationen, Verbünde –
gemeinsames
Forschen für soziale Innovationen
1. Aufl. 2020. 234 Seiten, € 19,90. ISBN 978-3-86628-673-3
Wolf Rosenstock
Notizen
aus dem rumänisch-deutschen Vernichtungslager Dschurin
Nachwort von Mirjam Bercovici-Korber
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
1. Auflage 2020, 136 Seiten. € 19,80. ISBN
978-3-86628-676-4
Erhard Roy Wiehn, Christel Wollmann-Fiedler
(Hg.)
Unser Überlebenswille war stark
Gespräche
mit Margit Bartfeld-Feller über Czernowitz,
die
sibirische Verbannung und Israel zum Gedenken
Vorworte
Anita Hajut und Andrei Corbea-Hoişie
1. Aufl. 2020, 68 Seiten, € 19,80. ISBN
978-3-86628-678-8
Erhard Roy Wiehn
AusLese
III
Jahrestagebucharchiv
2019/2020
1. Aufl. 2020, 662 Seiten, € 39,80. ISBN
978-3-86628-667-2
Wenda Focke
Ist Krieg normal? oder: Quo vadis, homo sapiens?
Dringliche Fragen
1. Aufl. 2020; 94
Seiten, € 18,00. ISBN 978-3-86628-679-5
Erhard Roy Wiehn
Zur Geschichte und Aktualität des
Antisemitismus
Ein
Diskussionsbeitrag
1. Aufl. 2020, 60 Seiten, € 19,80. ISBN
978-3-86628-677-1
Erhard Roy Wiehn
Zur
Deportation der südwestdeutschen Jüdinnen
Und
Juden nach Gurs und andere französische
Internierungslager
80 Jahre danach zum Gedenken
1. Aufl. 2020, 54 Seiten, € 19,80. ISBN 978-3-86628-668-9
Lilith Hildebrand
Empirische
Erkenntnisse aus der Arbeit
mit
trauernden Menschen
Konstanz
2020, 94 Seiten, € 19,90. ISBN 978-3-86628-672-6
Stephanie
Bohlen, Erika Adam (Hrsg.)
Qualität als Auftrag und Ansporn
Hochschule Angewandter Wissenschaften:
Eine
Weg-Gabe für Edgar Kösler
Konstanz
2020, 236 Seiten, € 24,80. ISBN 978-3-86628-671-9
Francisca
Solomon, Ion Lihaciu (Hg.)
Terra Judaica
Literarische, kulturelle
und
historische Perspektiven
auf das Judentum
in der Bukowina und in
Galizien /
Literary,
cultural and historical perspectives
on Bukovinian and
Galician Jewry
Konstanz 2020, 462 Seiten, € 49,90. ISBN
978-3-86628-666-5
Adrian Vițalaru, Ionuț Nistor, Adrian-Bogdan
Ceobanu (Editors)
Romanian Diplomatic Corps (1918-1947):
Recruitments, Professional Ways, Intellectual Profiles
1st
Edition 2020. 338 pages. € 39,90. ISBN 978-3-86628-656-6
Elisa
Ebertz
Geschichte,
Analyse und Systematisierung
eines
Wertbegriffs
Vorwort
von Anna Noweck
1.
Aufl. 2020. 132 Seiten, € 19,90.
ISBN
978-3-86628-669-6
Der
Deutsche Caritasverband prämierte diese Forschungsarbeit
Mitte
2020 mit dem Gertrud-Luckner-Preis.
Laura Notheisen
Zum Holocaust in der
Ukraine -
Babyn Jar und die Aktion 1005 im
Spiegel von Vernehmungsberichten
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
2. Auflage 2020, 58 Seiten. € 19,80
ISBN
978-3-86628-554-5
Arnulf Moser
Paradies für befreite KZ-Häftlinge
1. erweiterte und überarbeitete Auflage 2020
der 1995 im UVK erschienenen Erstauflage.
172 Seiten. € 19,80, ISBN 978-3-86628-664-1
Christoph Pfister
On Rényi Information Measures and Their
Applications
1st edition 2020. X, 174 pages, € 64,00.
ISBN
978-3-86628-663-4
Inge
Auerbacher
Nach
Theresienstadt ein neues
Leben in Amerika für die Versöhnung
Herausgegeben von
Erhard Roy Wiehn
2.
Auflage 2019. 144 Seiten. € 14,80.
ISBN
3-89649-969-6
Urban
Bacher
Hintergründe,
Geschichte und Tradition
der
Musik der Soldaten
2.
erweiterte Auflage 2019. 406 Seiten,
zahlreiche
Fotos und Abbildungen.
€
24,80. ISBN 978-3-86628-662-7
Am
26.12.2019 schreibt uns Szusza F. Várkony:
Ich bin froh, Ihnen berichten zu können, dass der Film,
der aus meinem Roman "Für wen du lebst -- ein Mädchenroman aus Männerzeiten" entstanden
ist, bereits einen bedeutenden internationalen Erfolg hat. Er vertritt Ungarn
im Oscar-Wettbewerb 2020 und wurde in Amerika bereits zu den besten zehn Werken
(aus 94 eingereichten Filmen), also in die sog. Shortlist gewählt.
Mitte Januar werden wir sehen, ob er noch weiterkommen kann, d.h. in die Liste
der "fünf besten Filme" hervorrutscht.
Wir gratulieren zur Shortlist und empfehlen unseren
Leser*innen das Buch
Zsuzsa F. Várkonyi,
Ein Mädchenroman aus Männerzeiten.
Aus dem Ungarischen von Zsuzsa F.
Várkonyi
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
Konstanz 2005, 2. Aufl. 2022. 216 Seiten, 24,80
€. ISBN 3-89649-968-8
Sebastian
Eberle
Ultra-clean suspended carbon
nanotube
gas sensors – concept for large scale
fabrication and sensor characterization
1st Edition 2019. XX, 180 pages. € 64,00.
ISBN 978-3-86628-659-7
Laura Vera
Jenni
Optimization of CNT Contacts in
Suspended
CNTFETs
and Post Dry-Transfer Processing
1st Edition 2019. XXII, 170 pages. € 64,00.
ISBN 978-3-86628-660-3
Hans-Hermann Seiffert
The
Lost Race against Time
during “The Final Solution”
The Emigration of the Jewish Families Guggenheim of Konstanz
and
Rosenwald of Cologne to Argentina and the USA
Fails in
1938-1942.
Translated into English by Uta Allers
Konstanz 1st Edition 2019, 148 pages, many
photos, documents
€ 19,80. ISBN
978-3-86628-661-0
Erhard Roy Wiehn (Ed.)
Count Stefan and Countess Elisabeth Gyulai
saved the lives of five human beings
and were honored
as Righteous among the Nations
in Rome 2019
Addresses during the ceremony and subsequent letters
And two comments on Desider David Fischer's Bunkerblätter in German
Konstanz 2019, 60 pages, Fotos, € 19,80. ISBN 978-3-86628-657-3
Erika Adam und Stephanie Bohlen (Hrsg.)
Autonomie und Gerechtigkeit als Illusion?
Beiträge zu einer mehrdimensionalen Ethik
aus zehn Jahren M.A. Angewandte Ethik
1. Aufl. 2019. 332 Seiten, € 34,80. ISBN
978-3-86628-617-7
Benjamin Nissenbaum, Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Zur neuen Synagoge in Konstanz
im
Kontext der jüdischen Stadtgeschichte
Festschrift
zur Einweihung am 10. November 2019
Grußwort von Ministerpräsident Winfried
Kretschmann
Geleitworte von Salomon Augapfel, Tovia
Ben-Chorin,
Uli Burchard, Zeno Danner, Tobias Engelsing,
Moshe Flomenmann,
Horst Frank, Frank Hämmerle, Eugen Heckel,
Benjamin Nissenbaum,
Peter Stiefel, Rami Suliman, Mathias
Trennert-Helwig,
Erhard Roy Wiehn, Fritz Wilhelm
1. Aufl. 2019,184 Seiten, € 29,80. ISBN
978-3-86628-655-9
Ed. Gillian
Pye
Ethnisch deutsche Autoren im
kommunistischen Osteuropa /
Ethnic German Writers of Communist Eastern
Europe
1st edition / 1. Auflage 2019, 140
pages/Seiten, € 20,00.
ISBN 978-3-86628-658-0 / ISSN 1863-2939
Wieder
lieferbar:
Im Versteck_ Die
Geschichte einer Rettung
Nach Naomi
Morgenstern,
mit zwei
Kurzgeschichten von Ehud Loeb
52 Seiten,
geb. Ausgabe. Gedruckt in Israel. € 24,80
Yad Vashem, International School for Holocaust Studies
Gabriel Groszman
Deportiertenpost aus dem Camp de Gurs
und anderen südfranzösischen
Internierungslagern 1939-1942
Unter Mitarbeit von Rudolf Barth.
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
Konstanz 2019; 176 Seiten, teils in Farbe ,
EUR 19,80.
ISBN 978-3-86628-648-1
Cornelia Kricheldorff, Ines Himmelsbach,
Tjard de Vries (Hrsg.)
Forschung als Motor für
neue Konzepte und Interventionen
1. Auflage 2019.
200 Seiten, € 19,90. ISBN 978-3-86628-645-0
Solveig
Roscher
Ungleichverteilung
als soziales Problem
Frauen
in Führungspositionen in börsennotierten Unternehmen
Konstanz
2019, 106 Seiten, 18,00 € . ISBN 978-3-86628-654-2
Das Tagebuch des Niederländers Bart
Heyning
Zwangsarbeit in Hüfingen von 1943 bis 1945
Herausgegeben von Julie Heyning-van Maanen
und Rüdiger Schell
Kulturhistorische Reihe der Stadt Hüfingen
Band 14
1. Auflage 2019. 162 Seiten, € 10,00, ISBN
978-3-86628-643-6
Reto A.
Wildhaber
Localized State Space and
Polynomial Filters
with Applications in Electrocardiography
1st Edition 2019. XVIII, 132 pages. € 64,00.
ISBN 978-3-86628-652-8
Ana-Maria
Pălimariu, Wolfgang Müller-Funk (Hg.)
Narrative des Peripheren
in posthabsburgischen Literaturen des zentral(ost)europäischen Raums
Konstanz 2019, 262
Seiten, € 39,90. ISBN 978-3-86628-629-0
Hans
Joachim Hildenbrand
Konstanz
2019, 92 Seiten, € 10,00. ISBN 978-3-86628-638-2
Lalit Kumar
Energy Dissipation, Clamping and
Motional
Currents
in Suspended Room Temperature
1st Edition 2019. XXIV, 182 pages. € 64,00.
ISBN 978-3-86628-650-4
Pascal Alexander Hager
Design of Fully-Digital Medical Ultrasound Imaging
Systems
2019. XVI, 192 pages. € 64,00.
ISBN 978-3-86628-649-8
Lukas Arno Jakob Cavigelli
Towards Energy-Efficient Convolutional
Neural Network Inference
2019.
XVIII, 234 pages. € 64,00. ISBN 978-3-86628-651-1
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Else Büchler über ihr Leben als Jüdin
während der NS-Zeit in Konstanz 1930-1945
Vorwort
Uwe Brügmann
1. Aufl. 2019; 52 Seiten. € 10,00. ISBN 978-3-86628-647-4
Volkbert M.
Roth (Hg.)
1. Aufl. 2019; 172
Seiten, € 34,80. ISBN 978-3-86628-644-3
eBook: € 9,99. ISBN 978-3-86628-646-7
Federico
Wadehn
State Space Methods with
Applications
in Biomedical Signal Processing
1st Edition 2019. XVIII, 196 pages. € 64,00.
ISBN 978-3-86628-640-5
Volkbert M. Roth und Egon Hein (Hg.)
1. Aufl. 2019; 240
Seiten, EUR 19,80; CHF 29,80. ISBN
978-3-86628-641-2
eBook: € 9,99. ISBN
978-3-86628-642-9
Silvan Marc
Staufert
Conformal Parylene-C Media
Separating
Membranes
for Pressure Sensing
Applications
in Ventricular Assist Devices
1st Edition 2019. XVIII, 150 pages. € 64,00.
ISBN 978-3-86628-636-8
Erhard Roy Wiehn
Kolumnen zur Lage in der Jüdischen Rundschau Basel 1991-1996
Zeitgeschichtliche Einschätzungen in zeitlicher
Distanz repetiert
mit einer Hommage an Jerusalem
2019,
146 Seiten, € 24,80. ISBN 978-3-86628-626-9
Sandro Steffano Belfanti
Design and Implementation of Efficient VLSI
Solutions for 3G and 4G Mobile Communications
2019.
XIV, 188 pages. ISBN 978-3-86628-635-1
Michael Tobias Tschannen
Model-based
Clustering and Learned Compression
1st Edition 2019. XVI, 208 pages. € 64,00.
ISBN 978-3-86628-637-5
Baruch
Milch
In
Galizien durch die Hölle des NS-Terrors und
ein
neues Leben in Israel 1907-1989
Aus dem
Englischen von Ingeborg Prior,
sowie
von Mirjam Wiehn und Erhard Roy Wiehn
Herausgegeben
von Erhard Roy Wiehn
2019,
242 Seiten, € 24,80. ISBN 978-3-86628-628-3
Erhard Roy Wiehn
Jahrestagebucharchiv 2018/19
Mit Rückblicken 1958/92 und Miszellen bis
2019
2019,
778 Seiten, € 34,80. ISBN 978-3-86628-632-0
Peter
Gardosch
Aus
Ungarn nach Auschwitz deportiert, weiter
in das
KZ Dachau, Außenlager Kaufering III
und
nach dem Todesmarsch von amerikanischen
Soldaten
in Fürstenfeldbruck befreit.
Ein autobiografischer
Roman bis in
die Zeit der Wiedergutmachung
2019.
274 Seiten, € 19,80. ISBN 978-3-86628-631-3
eBook: € 9,99. ISBN 978-3-86628-634-4
Hans
Joachim Hildenbrand
€
34,80. ISBN 978-3-86628-630-6
Rachela
Zelmanowicz Olewski
Ein jüdisches
Mädchen im polnischen Bendzin,
im
Ghetto von Bendzin und im Versteck,
im
Frauenorchester von Auschwitz,
in
Bergen-Belsen und Israel 1921–1987
Übersetzt
aus dem Englischen von Klara Strompf
Herausgegeben
von Erhard Roy Wiehn
Konstanz
2018, 140 pages, € 19,80. ISBN
978-3-86628-620-7
Selbstreflexion /
Self-Reflection
Ed. Gillian Pye
1st edition / 1. Auflage 2018, 178
pages/Seiten, € 20,00.
ISBN
978-3-86628-613-9
Dominic
Mann, Annette Bukowski, Werner Nickolai
Vom
Runden Tisch gegen Ausländerfeindlichkeit
zum Runden Tisch für Mitmenschlichkeit
Die
Geschichte des Runden Tisches in Breisach
Konstanz
2018, 238 Seiten, 18,00 € . ISBN 978-3-86628-622-1
Michael
Stefano Fritz Schaffner
Energy-Efficient VLSI Architectures for Real-Time
2018. XVIII, 272 pages. ISBN 978-3-86628-624-5
Tibor
Keresztfalvi,
Some Data are More Important than
Others
1st edition 2018. XIV, 110 pages, € 64,00.
ISBN
978-3-86628-625-2
David Emanuel Bellasi,
Toward Energy-Proportional
Compressive Sensors.
2018. XVI, 236 pages. ISBN 978-3-86628-618-4
Verena Maiwald
A Microelectromechanical Switch
for Bandpass Vibration Detection
1st Edition 2018. XVI, 164 pages. € 64,00.
ISBN 978-3-86628-614-6
Wenda
Focke
Der Wert des Menschen – ein
Traum?
Essay
1.
Aufl. 2018; 60 Seiten, € 16,00. ISBN 978-3-86628-616-0
Gábor Hirsch
Békéscsaba – Auschwitz-Birkenau and back
1st Edition 2018. 116
pages and Glaser´s List and arrival
dates
based on DEGOB and other testimonies.
Photos and
Documents-CD
Published in Budapest by Tevan Alapítvány
€ 19,80. ISBN 978-3-86628-619-1
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Jüdisches Überlebenstagebuch mit
Spätfolgen
Vom Bunkerblätter-Tagebuch aus Bratislava 1944/45
zur Baumpflanzung im Kibbutz Kfar Masaryk 2017
bis zur Buchvorstellung in Bratislava 2017
Ansprachen, Tagebuchnotizen, Fotos
2018. 58 Seiten, € 14,80. ISBN 978-3-86628-615-3
Moritz Thielen
Converters and Interfaces for the
1st Edition
2018. XVI, 208 pages. € 64,00.
ISBN 978-3-86628-612-2
Dawid Budnik & Jakow Kaper
Verpflichtet darüber zu berichten
Zwei jüdische Überlebensgeschichten der
NS-Aktion 1005 in Kiew Babyn Jar 1943
1. Auflage 2018; 142 Seiten, € 19,80.
ISBN 978-3-86628-605-4
Hans-Hermann
Seiffert
A Jewish Woman from Sehnde Comes Back
Gerda Rose Survives the Death Camps Jungfernhof,
Kaiserwald and Stutthof, as well as the Death March
1st Edition 2018, 170 pages, hardcover € 24,80;
ISBN 978-3-86628-611-5
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Auf der
Insel Mainau, in Konstantinopel und in Palästina
als Vater
der israelischen Diplomatie 1898
Eine Hommage
zum 120-jährigen Jubiläum 2018
70 Jahre
nach der Gründung des Staates Israel
Mit vierzehn
Briefen Theodor Herzls an Felice Ravenna
Mit
Beiträgen der Botschafter a.D. Yosef Govrin und Yoel Sher
1. Aufl. 2018; 202 Seiten. € 19,80.
ISBN 978-3-86628-592-7
Raluca
Hergheligiu
Literarische
Inszenierungen der Zeit bei
Thomas Mann
und Marcel Proust
1. Auflage
2018. 256 Seiten, € 39,80.
ISBN
978-3-86628-603-0
Erhard Roy
Wiehn
Jahrestagebucharchiv
2017/18
1. Aufl.
2018; 678 Seiten. Hardcover mit Schutzumschlag.
€ 34,80.
ISBN 978-3-86628-609-2
Raffael
Wieler-Bloch
1. Auflage 2018; 124 Seiten. € 15,-; CHF 18,-
ISBN 978-3-86628-606-1
Thomas
Wiatowski
1st Edition 2018. 214 pages. € 64,00.
ISBN
978-3-86628-610-8
Yosef Govrin
Erinnerungen an Transnistrien und die
illegale
Einwanderung nach Eretz Israel 1941-1947
Aus dem Englischen von Klara Strompf
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
1. Auflage 2018. 150 Seiten, € 19,80
ISBN 978-3-86628-608-5
Andrei
Corbea-Hoişie, Ion Lihaciu (Hg.)
‚Toposforschung (…) im Lichte derU-topie‘
Literarische
Er-örterungen in/aus MittelOsteuropa
Konstanz
2018, 662 Seiten, € 59,90. ISBN 978-3-86628-600-9
Erhard
Roy Wiehn
Die
alte sephardische Metropole im kurzen historischen Überblick
unter
besonderer Berücksichtigung der Schoáh 1941-1944.
2.
überarbeitete Aufl. 2018, 60 Seiten, 14,80 €.
ISBN 978-3-86628-498-2
In Memoriam
Horst Baier, geb. 1933 in Brünn/Mähren, gestorben
am 2.12.2017, war Doktor der Medizin,
emeritierter
Professor der Soziologie in Konstanz. Studium in Erlangen, Berlin und München,
Professuren
in Münster, Frankfurt am Main und Konstanz.
Gedichte, Novellen und Anekdoten von Horst Baier
Titus
Milech
Meine
unheimliche Heimat
Herausgegeben
von Erhard Roy Wiehn
1.
Auflage 2017; 174 Seiten, EUR 19,80.
ISBN 978-3-86628-602-3
Cornelia Kricheldorff, Ines Himmelsbach,
Hendrik Epe (Hrsg.)
Analyse – Prognose – Innovation
Forschung am IAF der
Katholischen Hochschule Freiburg
1. Auflage 2017.
202 Seiten, € 19,90. ISBN 978-3-86628-598-9
Christian
Augustin
Wie kommt das Neue in die (Waren-) Welt?
Das neue Denken - Das Neue Denken
1. Aufl. 2017; 560
Seiten, EUR 39,80; CHF 48,00.
Softcover ISBN 978-3-86628-550-7
Jerry Lindenstraus
From East Prussia, via Shanghai
and Colombia to New York
A Jewish Family History
1929 to 2017
1st
Edition 2017, 100 pages.
ISBN 978-3-86628-596-5
Erhard Roy Wiehn
25 Jahre Zusammenarbeit der Universität
Konstanz und der
Nationalen Taras Schewtschenko Universität
Kyiv
Erinnerungen
25 років
партнерства
між
Університетом
Констанц та
Київським
національним
університетом
імені
Тараса
Шевченка. 1992–2017
Vorworte von Helmut Hengstler, Peter Kroth,
Erhard Roy Wiehn
1. Aufl. 2017; 140 Seiten, EUR 19,80
ISBN 978-3-86628-591-0
Erhard Roy Wiehn
Ein Tagebuch aus geschenkter Zeit
2014-2017
1. Aufl. 2017; 890 Seiten. € 44,80.
ISBN 978-3-86628-585-9
Gabriel Groszman
Jüdische Familiengeschichten in der Slowakei
Prosperität, Verfolgung und Überleben 1840-2017
Aus dem Englischen
von Rudolf Barth
Herausgegeben von
Erhard Roy Wiehn
2017. 208 Seiten, €
19,80. ISBN 978-3-86628-587-3
Margit
Bartfeld-Feller
Mein
Bruder Othmar (Otti) Bartfeld
Als jüdischer Junge
1941 mit seiner Familie aus Czernowitz
vom sowjetischen
NKWD nach Sibirien deportiert und
in Tomsk für immer
verblieben. 1931–2016
Mit Beiträgen von
Othmar (Otti) Bartfeld
und einer
Fotodokumentation
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
1. Aufl. 2017; 122 Seiten, EUR 19,80.
ISBN 978-3-86628-589-7
Céline
Aubel,
Performance of Super-Resolution Methods in
Parameter Estimation and System
Identification
1st edition 2017. XXVI, 244 pages; € 64.00.
ISBN 978-3-86628-588-0
Lucie Ondřichová
Von Aachen über Düsseldorf und Frankfurt am
Main
in Prag, Ostrava, Brünn, Prag und andernorts,
dann durch Theresienstadt nach
Auschwitz-Birkenau
Eine jüdische Biographie 1916–1944
Aus dem Tschechischen von Astrid Prackatzsch
Mit Beiträgen von Rachel Masel und Pavel
Stránský
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
1.
Auflage 2000, 104 Seiten,. ISBN 3-89649-593-3 (vergriffen)
2. erweiterte und
überarbeitete Auflage 2017.
124 Seiten, € 19,80,
ISBN 978-3-86628-586-6
Rebekka Wedell and George Wedell
The Samuel Meyer of Hanover Connection
Edited by Erhard Roy Wiehn
1st Edition 2017. 206 pages. € 24.90. ISBN 978-3-86628-560-6
Desider David Fischer
Ein Tagebuch im Hüttenversteck 1944/45
Jüdische Schicksale im 20. Jahrhundert in der Slowakei
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
2017. 374 Seiten, € 29,80. ISBN 978-3-86628-584-2
Claudiu-Lucian Topor, Alexander Rubel
(Hg.)
″The Unknown War″
from Eastern Europe
Romania
between Allies and Enemies (1916-1918)
1st Edition 2017. 310 pages, EUR 39,90. ISBN
978-3-86628-579-8
Dragoş Carasevici;
Alexandra Chiriac (Hg.)
Rezeption
im Lichte der Interdisziplinarität
Akten des
Kolloquiums „Friedrich Dürrenmatts Rezeption im 21. Jahrhundert.
Eine
internationale Tagung anlässlich des 25. Todesjahres des Dramatikers“
(Jassy,
23.-25. November 2015)
Konstanz
2017, 236 Seiten, € 39,90. ISBN 978-3-86628-583-5
Lucretiu
Mihailescu-Bîrliba (Hg.)
Migration,
Kolonisierung, Akkulturation im Balkanraum
und im Osten des Mittelmeerraumes
(3. Jh. v. Chr. - 6. Jh. n. Chr.)
1. Auflage
2017. 226 Seiten, EUR 39,90.
ISBN
978-3-86628-581-7
Ion
Lihaciu und Alexander Rubel (Hg.)
Expeditionen
in die deutschsprachige Literatur
zwischen
Czernowitz und Lübeck zu Ehren von
Andrei
Corbea-Hoişie
1. Auflage
2016. 380 Seiten, EUR 39,90.
ISBN
978-3-86628-565-1
Hedwig Brenner
Jüdische Frauen in Musik und Tanz
Ein biographisches Verzeichnis
Herausgegeben
von Erhard Roy Wiehn
1.
Auflage 2017, 178 Seiten. € 19,80
ISBN 978-3-86628-582-8
Alexander
Rubel (Hg.)
Inklusion,
Exklusion und Identität im Römischen Reich
und im
Barbaricum (1. - 3. Jh. n. Chr.)
1. Auflage
2016. 256 Seiten, EUR 39,90.
ISBN
978-3-86628-577-4
Erhard
Roy Wiehn (Hg.)
Deutsch-jüdische
Deportiertenpost
aus
südfranzösischen Internierungslagern
im
Kontext der Hilfsaktion der Jüdischen Gemeinde Kreuzlingen
Thurgau/Schweiz
rund 75 Jahre danach zur Erinnerung
1940–1945
Vorwort
von Margot Wicki-Schwarzschild
Transkription
Birgit Arnold
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
1.
Aufl. 2016. 264 Seiten., € 24,80.
ISBN 978-3-86628-571-2
Germanistik in Ireland: Volume 11 / 2016
Transit oder
Transformation? Sprachliche und literarische Grenzüberschreitungen
Transit or Transformation?
Border Crossings in Language and Literature
Ed. Gillian Pye
and Christiane Schönfeld
1st edition / 1. Auflage 2016, 170
pages/Seiten, € 20,00.
ISBN
978-3-86628-573-6
Mihaela Culea
Linguistic Representations and
Contested Identities in the Media
The Special Case of South-Eastern Europeans
as ‘Others’ in the British Press
2016.
238 pages. € 24,80
ISBN
978-3-86628-569-9
Hans-Hermann Seiffert
Eine
Sehnder Jüdin kommt zurück
Gerda Rose überlebt die NS-Todeslager
Jungfernhof, Kaiserwald und Stutthof
sowie den Todesmarsch
1. Aufl. 2016, 128 Seiten, zahlr. farb. Abb. und Dokumente.
EUR 19,80. ISBN
978-3-86628-568-2
Dmitry
Peysakhov
Jüdische Gesichter – Jewish Faces.
Historische
Bilder aus der Ukraine – Historical photos from Ukraine.
Herausgegeben
von Erhard Roy Wiehn
1.
Auflage 2016; 128 Seiten. fester Einband mit Schutzumschlag.
€ 29,80.
ISBN 978-3-89191-798-5
Dorit
Felsch
Das
Schicksal einer jüdischen Familie aus Beuthen im Holocaust
und die
Flucht ihrer dreizehnjährigen Tochter nach Eretz Israel
Herausgegeben
von Erhard Roy Wiehn
1.
Auflage 2016, 132 Seiten. € 19,80
ISBN 978-3-86628-567-5
Lili Thau
Die
Geschichte einer jüdischen Familie
unter
NS-Herrschaft in Lemberg und Galizien
Aus dem
Englischen von Klara Strompf
Herausgegeben
von Erhard Roy Wiehn
1. Aufl.
2016; 366 Seiten, EUR 29,80
ISBN
978-3-86628-553-8
Buğra Kabil
Analysis of Liquid-Vapor Interfaces and Periodic
Waves
in Dynamical Lattice Systems.
2016; 148 pages, EUR 64,00. ISBN
978-3-86628-563-7
Petra Hauser,
Zuflucht gefunden?
Die rechtliche und soziale Situation von
unbegleiteten
Flüchtlingskindern
im deutsch-italienischen Vergleich.
1997, 184 Seiten, € 15,24. ISBN 3-89649-050-8
Erhard Roy Wiehn
InnenAnsichten der Universität Konstanz
Erinnerungen, Beobachtungen, Einschätzungen
und Mitteilungen 1966–2016
1. Aufl. 2016, 320 Seiten., € 24,80.
ISBN 978-3-86628-547-7 Softcover
1. Aufl. 2016, 320 Seiten., € 34,80.
ISBN 978-3-86628-562-0 Hardcover
Gisela Friedemann
Begegnungen mit dem
Camp de Rivesaltes
Zur Geschichte
eines Internierungslagers in Südfrankreich
1939–2007
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
1. Auflage 2016, 72 Seiten. € 14,80
ISBN
978-3-86628-558-3
Wenda
Focke
Über
den Einfluss der Väter auf die Kreativität von
Michelangelo Buonarotti und Franz Kafka
1.
Auflage 2015; 142 Seiten, € 18,00. ISBN 978-3-86628-555-2
Laura
Notheisen
Zum
Holocaust in der Ukraine -
Babyn Jar und die Aktion 1005 im
Spiegel von Vernehmungsberichten
Herausgegeben
von Erhard Roy Wiehn
1. Auflage 2015,
58 Seiten. € 14,80
ISBN 978-3-86628-554-5 & 3-86628-554-X
Carola Buchwald, Sonja Klug, Christiane Rudolf,
Sabine Rückert, Maria Gaetana Tarallo, Anja Wurz
und Dr. Arnulf Moser
Erholung für KZ-Häftlinge aus
Dachau
Evakuierung der Einwohner
118 Seiten. EUR 9,95. ISBN 978-3-86628-5552-1
2. unveränderte Auflage 2015, 3. Aufl. 2016 der Erstauflage von
1994
116 Seiten. EUR 14,80. ISBN 978-3-86628-552-1
Zwi Helmut Steinitz
Meine deutsch-jüdische Kindheit
Erinnerungen
eines Überlebenden
und
ein Wiedersehen nach 70 Jahren
1927–1939-2009
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
1. Aufl. 2015, 176 Seiten., €
19,80.
ISBN 978-3-86628-548-4
Erhard
Roy Wiehn (Hg.)
Jüdische Schicksale im 20.
Jahrhundert
Gespräche
mit Überlebenden in Konstanz und
der
Schweiz sowie Gertrud Rothschilds Bericht
über die Deportation nach Gurs 1940 und Beiträge
von
Rabbiner Nathan Peter Levinson 1984/86
Erste
Auflage 2015. 438 Seiten, € 29,80.
ISBN 978-3-86628-543-9
Svenja Menkhaus
On Border-Crossing and
Uninhabitable Transitory Spaces
in Salman Rushdie‘s Novels
1st Edition 2015. 280 pages, € 39,80.
ISBN 978-3-86628-544-6
Uwe
Keller
Schlaganfall
– Zweiter Teil
Mein zweiter
beachtenswerter Lebensweg
Vorwort
von Frau Prof. Dr. Norina Lauer
1. Aufl.
2015. 156 Seiten, €16,80.
ISBN
978-3-86628-530-9
Margit
Bartfeld-Feller
Gesammelte
Geschichten aus Czernowitz sowie aus der
sibirischen
Verbannung und danach. 1925-2015
Mit
Erinnerungen ihres Bruders Othmar Bartfeld
Vorworte
von Helmut Kusdat und Gerald Stourzh
Herausgegeben
von Erhard Roy Wiehn
1. Aufl.
2015, 412 Seiten, viele Fotos. € 32,00. ISBN 978-3-86628-529-3
Hans Theile und Alexander Nippgen (Hrsg.)
Die Arbeitsweise der
Wirtschaftsstrafkammern.
Mit Beiträgen von Hans
Theile, Alexander Nippgen,
Kerstin Petermann,
Gerhard Spiess und Isabelle Voß.
1. Auflage 2015. XII,
424 Seiten; € 79,80.
ISBN 978-3-86628-518-7
Buchtitel
zum Thema Holocaust und Schoáh in GRIECHENLAND
David Guttmann
Jewish life and
suffering in Hungary
and on the 'Exodus'
to Palestine back via
Hamburg and Bergen-Belsen to Eretz
Israel.
Edited by Erhard
Roy Wiehn
1944–1948
Konstanz 2015, 144 pages. € 18,00. ISBN 978-3-86628-534-7
Urban Bacher
Praxis der
Bankbetriebslehre
5.
vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2015
478
Seiten. € 36,80 ISBN 978-3-86628-536-1
Erhard Roy Wiehn
Eine
denkwürdige Dienstreise nach Israel
Zum Auftakt der Kooperation der
Universitäten Konstanz und Tel Aviv 1987
Ein Beitrag zur 50-jährigen
Geschichte der Universität Konstanz 2016
1. Aufl. 2015; 144 Seiten. €
18,00.
ISBN 978-3-86628-522-4
Isiu
Bessler
Eine rumänisch-jüdische
Familiengeschichte
Von
Suceava durch die transnistrische Verbannung
und das
kommunistische Rumänien nach Israel
Erinnerungen
1928-2012
Herausgegeben
von Erhard Roy Wiehn
1.
Aufl. 2015; 136 Seiten. € 14,80.
ISBN 978-3-86628-532-3
Arthur
S. Trautmann
Von
Karlsruhe durch Gurs und Rivesaltes, Auschwitz,
Groß-Rosen,
Dachau nach Karlsruhe und Konstanz 1940–1945
Herausgegeben
von Erhard Roy Wiehn
Konstanz
2015, 120 Seiten, viele Fotos, € 14,80.
ISBN
978-3-86628-525-5
Hedwig
Brenner
Begegnungen
mit Menschen und Städten
1919-2014
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
2015. 158 Seiten, zahlreiche Bilder u. Dokumente.€
19,80.
ISBN 978-3-86628-524-8
Im Versteck_ Die
Geschichte einer Rettung
Nach Naomi
Morgenstern,
mit zwei
Kurzgeschichten von Ehud Loeb
52 Seiten,
geb. Ausgabe. Gedruckt in Israel. € 24,80
Yad Vashem, International School for Holocaust Studies
Inge
Auerbacher
22
Gedichte zu Ich bin ein Stern
Aus dem
Amerikanischen übersetzt von Susanne Bruckner,
bearbeitet
von Andrea Meller,
1. Auflage
2015. 52 Seiten, € 8,90. 978-3-86628-512-5
Erinnerungsarbeit
in der Migrationsgesellschaft
Ein Modell
der Geschichtswerkstatt
der
Lessing-Realschule Freiburg
Herausgegeben von
Rosita Dienst-Demuth, Leiterin der Geschichtswerkstatt
„Zwangsschule für jüdische Kinder in Freiburg 1936-40“
Lessing-Realschule Freiburg
1. Auflage 2015. 64 Seiten. € 5,-.
ISBN 978-3-86628-523-1
Hans-Hermann Seiffert
Letters of Hella
Schwarzhaupt to Her Children from
Internment
in Camps Gurs and Récébédou
1st
Edition 2015. 128 pages,
many photos and documents.
€
15,30. ISBN 978-3-86628-521-7
Erhard Roy
Wiehn
Mein Weg zum
Judentum
1. Aufl. 2015; 134 Seiten. € 14,80.
ISBN 978-3-86628-519-4
Erhard Roy
Wiehn
Aus
geschenkter Zeit
Eine Art
Tagebuch 2012-2014 mit einem Anhang
diverser
Texte verschiedener Lebensbereiche seit 1954
1. Aufl. 2015; 800 Seiten. € 39,80.
ISBN 978-3-86628-500-2
Anlässlich
der Situation in der Ukraine:
Erhard Roy Wiehn
Deutsch-ukrainische Aktivitäten.
Universitärer,
humanitärer, publizistischer und menschlicher
Brückenbau
von Europa nach Europa 1989-2009
Vorworte von Anatoly I. Smyslov,
Alexander F. Ivanov,
Vladimir N. Kowalenko und Helmut
Hengstler
Konstanz 1. Aufl. 2009; 158 Seiten,
EUR 14,80
ISBN
978-3-86628-239-1
Eberhard Heyken,
Die
deutsch-ukrainischen Beziehungen - gestern, heute und morgen auf dem Weg nach
Europa.
Zum 10. Jahrestag der Unabhängigkeit der Ukraine.
Konstanz 1. Aufl. 2001. 34 Seiten, € 7,85. ISBN
3-89649-699-9
Jana Bürgers,
Kosakenmythos
und Nationsbildung
in der postsowjetischen Ukraine.
2006, 356 Seiten; € 24,80. ISBN 3-86628-085-8
Erhard Roy Wiehn
Jüdisches Leben und Leiden in
Konstanz
50 Jahre Israelitische Kultusgemeinde
1964–2014
Mit Geleitworten von
Benjamin Nissenbaum und Anselm Venedey
1. Aufl. 2014,120 Seiten. € 14,80.
ISBN 978-3-86628-516-3
Erhard Roy
Wiehn
Grunderfahrungen
im Pfadfindertum
1947–1957–1961
Eine Hommage
Vorwort von
Winfried Kurrath
Mit
Erinnerungen von Yoel Sher an
Cheftaine Antoinette Simon in Frankreich und Israel
und Fritz Ottenheimer als Überlebender aus
Deutschland aktiv bei den Boy Scouts of America
Erste Auflage
2014. 196 Seiten, € 19,80.
ISBN
978-3-86628-509-5
Andreia-Irina
Suciu and Mihaela Culea
LITERARY
READINGS: KEY TERMS FROM THEORY TO PRACTICE
2014. 318 pages. € 24,80
ISBN 978-3-86628-506-4
Mihaela Culea and Andreia-Irina Suciu
INTRODUCTION
TO LITERARY INTERPRETATION.
FROM THEORY TO PRACTICE
NARRATIVE STRATEGIES,
DISCOURSE PRESENTATION AND TROPES
2014.
296 pages. € 24,80
ISBN
978-3-86628-507-1
Maya
Christiana Preiß
Der Begriff der Beziehlichkeit und
die Konzeption von Identität im
frühen und mittleren
Werk Alfred Döblins
1. Auflage
2014. 180 Seiten, € 39,80.
ISBN
978-3-86628-492-0
Erhard Roy Wiehn,
Meine Kindheit und Jugend in
Kaiserslautern
Leben in einer
pfälzischen Stadt
und auswärts.
1939–1957 und später.
1. Auflage 2014. 245
Seiten, viele Fotos.
€ 19,80. ISBN
978-3-86628-502-6
Rafael Olewski
Jüdisches Leben im
Schtetl Osięciny in Polen,
Leiden unter
NS-Terror und in Auschwitz,
Überleben im KZ
Bergen-Belsen, dort im
DP-Camp und in Celle. 1914–1981
Herausgegeben
von Erhard Roy Wiehn
1. Auflage
2014. 440 Seiten, € 19,80.
ISBN
978-3-86628-438-8
Arnulf
Moser
Von
der Heil- und Pflegeanstalt zur
nationalsozialistischen
Eliteerziehung (1941 - 1945)
2.
überarbeitete Auflage 2014 der 1997 im
Arbeitskreis
für Regionalgeschichte Bodensee e.V.
erschienenen Erstauflage
110
Seiten. EUR 14,80. ISBN 978-3-86628-501-9
Wenda Focke
Endlichkeit
schenkt größte Freiheit
Essays
1. Aufl.
2014. 188 S., €18,00. ISBN 978-3-86628-490-6
Sylvia Hoişie-Korber & Mirjam Bercovici-Korber
Exkursionen in die Vergangenheit
Tagebuch aus der Verbannung in Transnistrien 1941–1944
sowie eine Reise in diese Vergangenheit von Iaşi nach
Czernowitz, Mohyliw, Scharhorod u. Dschurin 2013
Vorwort von Andrei Corbea-Hoişie
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
1. Aufl. 2014; 160 Seiten, EUR 18,00
ISBN 978-3-86628-496-8
Herman
Konradowitsch Abraham
Aus dem rumänischen Gura Humora im sowjetischen
Polarzonen-GULAG Workuta verbannt und
ein aktiver Lebensabend in Israel
1924–2012
Jüdische Schicksale im 20. Jahrhundert
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
Konstanz 2014, 440 Seiten, EUR 24,80
ISBN 978-3-86628-491-3
Rüdiger
Schell
Zeitgeschichte und
lokale Entwicklung im 20. Jahrhundert
am Beispiel des Hüfinger
Reichsarbeitsdienstlagers
1.
Aufl. 2014. 258 Seiten, zahlr. Fotos und Abb., Format 17 cm x 24 cm. € 24,00.
ISBN
978-3-86628-488-3
Arnulf Moser
Zur Geschichte der deutsch-
schweizerischen Grenze um Konstanz
1. erweiterte und überarbeitete Auflage 2011
der 1992 im UVK erschienenen Erstauflage,
2.
unveränderte Auflage 2014 .
200 Seiten. € 14,80, ISBN 978-3-86628-362-6
Therese Müller
Als junge ungarische Jüdin im Holocaust
Aus Jászberény durch Auschwitz,
das KZ Außenlager Walldorf beim Flughafen Frankfurt am Main,
Ravensbrück, Mauthausen und Gunskirchen nach Schweden
1925–2007
Übersetzung aus dem Ungarischen von Klara Strompf
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
1. Aufl. 2014; 164 Seiten, EUR 18,00
ISBN 978-3-86628-478-4
Juliane Lepsius
Gert Löllbach, Charlotte, Johanna, Ruth Herz, Richard (Rix) Löwenthal,
Eva und Ruth Brössler, Gerhart Scheunert, Wilhelm Magnus und Hans Jonas
Jüdische und nichtjüdische Schicksale in der NS-Zeit und danach
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
Konstanz 2014; 178 Seiten, EUR 18,00. ISBN 978-3-86628-489-0
Erhard
Roy Wiehn,
Gesammelte
Vorworte, Vorträge und Miszellen 2011-2013.
1. Auflage 2013, 260 Seiten. € 19,80. ISBN 978-3-86628-474-6
Hans-Hermann Seiffert
Die Briefe der
Konstanzer Jüdin Hella Schwarzhaupt aus
der Internierung in Gurs
und Récébédou an ihre Kinder
1. Aufl. 2013, 138
Seiten, zahlr. Fotos und Dokumente.
EUR
19,80. ISBN 978-3-86628-486-9
Alexandra
Chiriac
Postmoderne Hypostasen des „Parzivals“
in der deutschsprachigen Literatur
am Ende des 20. Jahrhunderts
Konstanz 2013; 392 Seiten. Format 17 x 24 cm,
EUR 39,80. ISBN 978-3-86628-480-7
Margit
Bartfeld-Feller et al.
1924–1942
Erinnerungen
ihrer Schulfreundin
Mit Beiträgen
von
Gesine
Keller, David Klein,
Elisabeth
Rosenfelder und Jürgen Serke
Vorwort von
Petro Rychlo
Herausgegeben
von Erhard Roy Wiehn
1.
Auflage 2013, 80 Seiten. € 16,00
ISBN 978-3-86628-479-1
Petr Hlaváček & Dušan Radovanovič
Aus dem Gedächtnis verbannte Gelehrte
der Deutschen Universität in Prag
Aus dem Tschechischen
von Pavel Chabr
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
Erste Auflage 2013. 108 pages, EUR 18,00.
ISBN 978-3-86628-482-1
Hedwig Brenner,
Jüdische Frauen in der bildenden Kunst V
Ein
biographisches Verzeichnis.
Herausgegeben
von Erhard Roy Wiehn
1. Auflage 2013, 176
Seiten mit Bilder-CD
€
19,80. ISBN 978-3-86628-473-9
Gabriele Kromer
Gedichte und Graphiken
aus zwei Jahrzehnten
2008/20092. 108 Seiten, € 12,80.
ISBN 978-3-86628-200-1
Bryan Isbert Levy
Geschichte der Zions-Apotheke und Familiengeschichte
von Berlin nach England and Palästina
The Story of Zion’s
Pharmacy and Family History
from Berlin to England and Palestine
1878-1944-2013
Aus dem Englischen
von Nathalie Symonds
Herausgegeben von /
Edited by Erhard Roy Wiehn
First Edition
Konstanz 2013. 192 Seiten/pages,
viele Fotos / many
photographs, € 18,00.
ISBN
978-3-86628-470-8
Noah Stern
"Gott hat uns den Weg
gezeigt"
Als Zehnjähriger die Schoáh in der Slowakei überlebt
und die posthume Ehrung der Retterin
Jüdische Schicksale im 20. Jahrhundert
Aus dem Hebräischen
und Englischen von Birgitta Kogler
Herausgegeben von
Erhard Roy Wiehn
1. Aufl. 2013, 108
Seiten. EUR 16,80.
ISBN
978-3-86628-472-2
Eduard
Goldstücker
Hoffnung
und Enttäuschung.
Eduard
Goldstücker zum Gedenken
Herausgegeben
von Erhard Roy Wiehn
1.
Auflage 2001, 43 Seiten, 13,60 €. ISBN 3-89649-698-0
Gabriel Groszman
Jüdische
Familiengeschichten aus Breisach,
Lörrach, Bühl,
Graben in Baden
und in
Argentinien
1902–1981–2013
Aus dem Spanischen von Rudolf Barth
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
Konstanz 2013; 382 Seiten, EUR 24,80.
ISBN 978-3-86628-460-9
Schalom Ben-Chorin
Dass der Mandelzweig wieder blüht
Germania Hebraica
Eine Hommage zum 100. Geburtstag
1913–1999–2013
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
1. Auflage 2013, 154 Seiten. € 18,00
ISBN 978-3-86628-454-8
Zeev Milo
gegen den Holocaust in Kroatien
Geschichte und
persönliche Erlebnisse 1941-1945.
Herausgegeben von
Erhard Roy Wiehn
1.
Auflage 2013. 118 Seiten. € 14,80. ISBN 978-3-86628-448-7
Peter Beranek
Première Impression
2013; 62 pages.
€ 7,00. ISBN
978-3-86628-450-0
Urban
Bacher
Deutsche Marschmusik (vergriffen)
Hintergründe,
Geschichte und Tradition
der
Soldaten und ihrer Musik
am
Beispiel der Bürgerwache Mengen
Erste
Auflage 2013. 222 Seiten,
zahlreiche
historische Fotos und Abbildungen.
€
14,00. ISBN 978-3-86628-457-9
Walter
Plaschzug
Das
Werden einer steirischen Gemeinde
von
den Anfängen bis ins 3. Jahrtausend
Vorworte
von Franz Voves, Hermann Schützenhöfer
und
Rudolf Aichbauer.
Erste
Auflage 2013. 496 Seiten gebunden mit Festdeckel,
Lesebändchen,
zahlreiche historische Fotos
und
Abbildungen. Format 22,5 * 19,5 cm. Gewicht: 1,6 kg.
€
40,00. ISBN 978-3-86628-433-3
Erhard Roy Wiehn
Entstehung und Entwicklung
sowie Autorinnen und Autoren
1983-2013
Vorwort von Renate Gorre
1. Aufl. 2013; 98 Seiten, EUR 14,80.
ISBN 978-3-86628-456-2
Wegen der aktuellen
Rotterdamer Retrospektive über das Schaffen
des Pariser Couturiers
Jean Paul Gaultier verweisen wir auf
Anita Auer
Der Couturier Schulze-Varell
(1907-1985)
Entstehung und Entwicklung einer Haute Couture in
Deutschland
1993, 284 Seiten, € 34,77. ISBN
3-89191-442-3
Des liens et des lieux /
Kulturgemeinschaft Großregion — Grande Région
Bildband mit deutschen und französischen Textbeiträgen, 240 Seiten,
239 Abbildungen.
Hardcover, Fadenheftung, Format 21,7 x 28,5 cm².
Herausgegeben von Dr. Eva Mendgen
Fotografien: die arge lola, Kai Loges + Andreas Langen / regiofactum, Serge
Ecker. Joachim Klein, Romain Girtgen, Vincent François, Peter Lupp, Willi Filz
Recueil
de textes français et allemands avec des illustrations, 240 pages Editeur: Dr.
Eva Mendgen maison d'édition: Hartung-Gorre, Photographe: «die arge lola», Kai
Loges + Andreas Langen, Serge Ecker. Joachim Klein, Romain Girtgen, Vincent
François, Peter Lupp, Willi Filz. En vente en librairie dès avril 2013
©
Regiofaktum, Eva Mendgen
ISBN
978-3-86628-393-0. Preis 50€ / Prix
50€
Alexander
Barzél & Erhard Roy Wiehn
Von Budapest
durch Bergen-Belsen
und die
Schweiz nach Israel
Ein Gespräch
über jüdische Ideen
sowie über
jüdisches Leben und Leiden
1944-1985
Erste Auflage
2013. 74 Seiten, EUR 12,80.
ISBN
978-3-86628-453-1
Raluca Rădulescu
Untersuchungen
zu deutschsprachigen
südosteuropäischen
Autoren
mit
Migrationshintergrund
Konstanz 2013; 226 Seiten, EUR 39,80.
ISBN 978-3-86628-440-1
Hendrik Riemer
Der
Konstanzer Dichter Wilhelm von Scholz
1874–1969
Eine biographische
Annäherung
Erste Auflage 2013,
282 Seiten, gebundene Ausgabe.
EUR 19,80. ISBN 978-3-86628-449-4
Frida Friedman
Jüdische Familiengeschichte
in Ungarn 1888-1968
Aus dem Ungarischen
übersetzt von Klara Strompf
Herausgegeben von
Éva Gábor und Erhard Roy Wiehn
Erste Auflage 2013.
352 Seiten, EUR 18,00
ISBN 978-3-86628-445-6
Association for Researching the History of the
Jews in Blankenese
and Erhard Roy Wiehn (Edts.)
The Jewish Children's Home in Blankenese
1946-1948
Translated by Judy Grossman
Konstanz 2013; 230 pages, paperback,
EUR 14,80. ISBN 978-3-86628-428-9
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Jüdische Schicksale im 20. Jahrhundert
Gespräche mit Überlebenden in Konstanz
Erste Auflage 2012. 264 Seiten, EUR 19,80.
ISBN 978-3-86628-434-0
Urban Bacher
Praxis der Bankbetriebslehre
1. Auflage
2007; 294 Seiten, ISBN 3-86628-147-1 (vergriffen)
2.
aktualisierte und erweiterte Auflage September 2009, (vergriffen)
3. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Oktober 2011, (vergriffen)
4. vollständig überarbeitete und
erweiterte Auflage November 2012
400 Seiten. € 34,90 ISBN 978-3-86628-436-4 (vergriffen)
Peter Beranek
Ein
Bekenntnis
Erste Aufl. 2012; 64 Seiten,
EUR 7,00.
ISBN
978-3-86628-437-1
Israel Aharon Ben
Yosef
Judaism as a Festive Way of Life
A Rabbi´s Reflections on Jewish
Holidays
Translated from
German by Ute Ben Yosef
Edited by Erhard Roy
Wiehn
First Edition 2012. 68 pages, EUR 14,80.
ISBN
978-3-86628-442-5
Thierry Alain André Bücheler
Essays on Crowdsourcing and Open Innovation
as Instances of Collective
Intelligence and Distributed Problem Solving
in Science and Business
First Edition 2012. 238 pages, EUR 64,00.
ISBN
978-3-86628-430-2
Erhard Roy
Wiehn (Hg.)
auf die
deutsch-schweizerische
Grenzregion
am Bodensee
im 20. Jahrhundert.
Gespräche in
Israel, Konstanz und Kreuzlingen.
Erste Aufl.
2012; 220 Seiten, EUR 19,80.
ISBN
978-3-86628-429-6
Erhard Roy Wiehn
Dem Leben seinen Sinn geben
Erinnerungen
1937-2012
1. Aufl. 2012; 780 Seiten, Hardcover,
EUR 39,80. ISBN 978-3-86628-412-8
Zvi
Harry Likwornik
Als Siebenjähriger im Holocaust.
Nach
den Ghettos von Czernowitz und Bérschad
in
Transnistrien ein neues Leben in Israel 1934-1948-2012
Konstanz
2012, 210 Seiten, viele Fotos,
€
18,00. ISBN 978-3-86628-426-5
Konrad Görg
Zwei Generationen nach
Auschwitz.
Stimmen gegen das
Vergessen.
In Erinnerung an Erwin
Katz
Vorwort von Erhard Roy
Wiehn
Geleitwort von Horst-Eberhard Richter
1. Aufl. 2012. (gebundene und
erweiterte Ausgabe
der
bisher erschienenen Taschenbuchauflagen)
152 Seiten. 24,5 x 17,5 cm. Hardcover.
€ 9,95. ISBN 978-3-86628-425-8
Horst Baier
1. Aufl. 2012, 82
Seiten., € 16,80. ISBN 978-3-86628-408-1
Das Buch:
Uwe Keller
Plötzlich sprachlos
Diagnose: Schlaganfall
Schritt für Schritt und Wort für Wort
zurück ins aktive Leben
Vorwort von
Dr. Luise Lutz
1. Aufl.
2010. 5. Aufl. 2012. 100 Seiten,
€14,80.
ISBN 978-3-86628-329-9 und 3-86628-329-6
Seit April 2012 gibt es einen Film zum
Buch:
Uwe Keller
Plötzlich sprachlos
Diagnose: Schlaganfall
Schritt für Schritt und Wort für Wort
zurück ins aktive Leben
Diese DVD enthält Auszüge aus
meinen Lesungen in Idstein, Nürtingen und Berlin
sowie einige Ausschnitte aus meinen
Sprachtherapien in der Frührehabilitation.
1. Aufl.
2012. Spieldauer etwa156 Minuten,DVD-Video.
€ 9,80.
ISBN 978-3-86628-423-4
Buch und Film
zusammen bestellt
kosten € 23,60, zzgl. Versandkosten.
Zwi Helmut Steinitz
Durch Zufall im
Holocaust gerettet
Rückblick eines Israeli aus Posen, der das Krakauer
Ghetto und deutsche KZs durchlitt und überlebte
1927–2012
1. Aufl. 2012, 100
Seiten., € 19,80.
ISBN 978-3-86628-424-1
Zvi Sohar
Als
Junge aus Komarów den Holocaust in Polen
knapp
überlebt und nach der Erneuerung
im
Kinderheim Hamburg-Blankenese
ein
erfülltes Leben in Israel
2012.
126 Seiten. € 14,80.
ISBN 978-3-86628-416-6
Roman Mnich
im Kontext mit Theodor Herzl und Martin Buber
Mit Originalbeiträgen von Ivan Franko, Mathias Acher,
J. Karenko, Carpel Lippe, Mychajlo Lozynskyj,
Wasyl Szczurat und Osias Waschitz
Antisemitismus und Philosemitismus in Ostgalizien
1886–1916
Konstanz, 2012, 132 Seiten. € 14,80
ISBN 978-3-86628-415-9
Florian Müller
Preservation, Evaluation, and Perception
1st edition/
1. Auflage 2012. 244 pages. € 64,00.
ISBN 978-3-86628-418-0
Gretel
Baum-Meróm & Rudy Baum
Kinder aus gutem Hause / Children of
a Respectable Family
Von Frankfurt
am Main nach Israel und Amerika
From Frankfurt to Israel and America
1913/15-1995. (Deutsch u. Englisch)
First New Edition 2012. 276 Seiten, EUR 19,80.
ISBN 978-3-86628-401-2
Rüdiger
Schell,
Das
Zisterzienserinnenkloster
Maria Hof bei Neudingen.
1. Auflage 2011, 280
Seiten, € 19,80.
ISBN 978-3-86628-402-9
Wenda
Focke
Ein
Essay
1.
Aufl. 2011. 132 S., € 14,80. ISBN 978-3-86628-407-4
Margot
und Hannelore Wicki-Schwarzschild
Als Kinder Auschwitz entkommen
Unsere
Deportation von Kaiserslautern
in die französischen Internierungslager
Gurs und Rivesaltes 1940/42
und das Leben danach in Deutschland
und der Schweiz
Ein
Sammelband mit Texten, Fotos und Dokumenten
1.
Aufl. 2011, 2. Aufl. 2012. 206 Seiten., € 19,80.
ISBN 978-3-86628-339-8
Martin
G. Opitz
Rocker
im Spannungsfeld
zwischen Clubinteressen und
Gesellschaftsnormen
1.
Aufl. Konstanz 1990. 308 Seiten. € 25,05.
ISBN 3-89191-377-X und 978-3-89191-377-2
Hedwig
und Gottfried Brenner
Kurzgeschichten,
Lyrik und Malerei
aus Czernowitz und Israel.
2011, 154 Seiten, € 19,80. ISBN 978-3-86628-399-2
Gabriel Groszman
Nach
jüdischer Kindheit in Vámosmikola
Monate
des Terrors im Untergrund
und
Emigration nach Argentinien
1870–1930–2011
2011. 236 Seiten, € 19,80.
ISBN 978-3-86628-391-6
Volkmar Felsch
Ein Aachener
Mathematikprofessor
erleidet die
NS-Diktatur in Deutschland,
den
Niederlanden und Theresienstadt
2011. 540 Seiten,gebunden mit Schutzumschlag,
€ 29,80.
ISBN 978-3-86628-384-8
DVD zum Camp de Gurs
Jürgen Enders
(Regisseur),
Nach dem Dunkel
kommt das Licht
Berichte vom Leben und Überleben in den südfranzösischen Lagern Gurs und
Rivesaltes
Drei Schicksale * Drei Porträts
Hannelore und Margot Wicki-Schwarzschild,
Paul Niedermann
Dokumentarfilm, 84 min, Format 16:9,
Sprache Deutsch, PAL 2, DVD-Video
Erscheinungsjahr 2011. € 15,00.
ISBN 978-3-86628-394-7
Gabriele Kromer
Dunkle und weniger dunkle
Gedichte und Graphiken
Konstanz 2011; 120
Seiten, EUR 14,80.
ISBN 978-3-86628-375-6
Horst Baier
Geschenk der Grazien
und Gabe für
Gedankenfreunde
1. Aufl. 2011, 52
Seiten., € 14,80.ISBN 3-86628-369-5
Horst Baier
1. Aufl. 2011, 154
Seiten., € 24,80. ISBN 3-86628-370-9
Karl Iosifowitsch Epstein
Ein jüdischer Junge
überlebt deutsche Massaker in der Ukraine
und erlebt als ukrainischer "Ostarbeiter"
eine deutsche Weihnacht in Berlin
Aus dem Russischen von Gabriele Pässler
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
Konstanz 2011, 82 Seiten, 5 Farbseiten. € 14,80.
ISBN 978-3-86628-389-3 & 3-86628-389-X
Gábor Hirsch
Als 14-jähriger durch Auschwitz-Birkenau
Aus dem ungarischen
Békéscsaba sieben Monate
Konzentrationslager
überlebt und über Kattowitz, Czernowitz, Sluzk zurück 1944–1945.
Mit einer Dokumentation
zum jüdischen Zensus in Békéscsaba und
zu den Deportationszügen von Ungarn nach Auschwitz-Birkenau.
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
1. Aufl. 2011, 132 Seiten, viele Fotos und Dokumente
sowie eine Foto- und Dokumenten-CD. € 16,80. CHF 23,50.
ISBN 978-3-86628-383-1 & 3-86628-383-0
Margit Bartfeld-Feller
Маргит
Бартфельд-Феллер
Weitere Geschichten aus Czernowitz und
aus der sibirischen Verbannung
Новые
рассказы о
Черновцах
и
сибирской
ссылке
Russische Übersetzung von Ella Greifer
Русский
перевод Эллы
Грайфер
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
1. Aufl. Konstanz 2011,
150 Seiten. € 14,80,
ISBN 978-3-86628-361-9
Julie und Norbert Baum
Mein lieber Rudolf • My dear Rudolf
Elternbriefe aus
Frankfurt am Main
an den emigrierten Sohn in den USA
Parent's letters from Frankfurt/Main
to the emigrated son in the USA 1936–1941.
Bearbeitet von • Revised and translated into
English by Gretel Baum-Merom.
Konstanz 2011, 404
Seiten/pages, Fotos/photos. € 24,80.
ISBN 978-3-86628-382-4 & 3-86628-382-2
Arnulf Moser
Zur
Geschichte der deutsch-
schweizerischen Grenze um Konstanz
1.
erweiterte und überarbeitete Auflage 2011
der 1992 im
UVK erschienenen Erstauflage.
200 Seiten. € 14,80, ISBN 978-3-86628-362-6
Paul Bischof
Legitimität ärztlicher Sterbehilfe
Herausgegeben von
Volkbert M. Roth
1. Aufl. 2011; 136
Seiten, EUR 19,80; CHF 28,00.
ISBN 978-3-86628-377-0
Erhard Roy
Wiehn • Ергард
Рой Він
Kiew Babij Jar • Kiev Babi Yar • Бабин Яр
у Києві –
Ein fast
vergessenes Verbrechen • An almost forgotten crime •
Майже
забутий
злочин 1941. (Deutsch, englisch, ukrainisch)
1. Auflage 2011, 94 Seiten, Fotos. € 14,80.
ISBN 978-3-86628-371-8
Marie-Elisabeth Rehn
Ein jüdisches Leben von
Konstanz durch das KZ Dachau,
das französische
Internierungslager Gurs,
das Schweizer Asyl und
die USA nach Kreuzlingen 1908-1989.
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
2011, 130 Seiten, zahlreiche Fotos und Dokumente.
€ 18,00. ISBN 978-3-86628-373-2
„Nur das scheint der Bemerkung werth …“
1842
Das Tagebuch des August Behr
herausgegeben
von Hildeburg Blochel
1. Aufl.
2011. 118 S., € 12,80.
ISBN
978-3-86628-332-9
Martina Hornung
Legendenproduktion
in der modernen deutschen
Künstlerbiographie von 1805 bis 2005.
Fallstudien
zu Schiller, Goethe und Heine
1. Aufl. 2011, 436
Seiten; € 49,80.
ISBN 978-3-86628-372-5
Hedwig Brenner,
Jüdische
Frauen in der bildenden Kunst IV
Ein biographisches
Verzeichnis.
Unter Mitarbeit von Jutta Obenland
herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
1. Auflage 2011, 178 Seiten mit Bilder-CD
€ 19,80. ISBN 978-3-86628-333-6
Ingrid
Decker,
und der
Dominikanischen Republik
1923-2010
Unter
Mitarbeit von Marie-Elisabeth Rehn
herausgegeben von Erhard Roy Wiehn.
1. Aufl. Konstanz 2011. 118 Seiten. € 14,80.
ISBN 978-3-86628-364-0
Hans-Hermann Seiffert,
Der Weg einer Jüdin aus
Konstanz
durch Gurs nach Auschwitz-Birkenau.
1. Aufl. 2011, 104 Seiten,
zahlreiche Fotos und Dokumente. € 14,80.
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
ISBN 978-3-86628-358-9 u. 3-86628-358-X
Heidi
Beck-Braach und Rosita Dienst-Demuth,
Herausgegeberinnen
Die
gewaltsame Trennung der
jüdischen Familie
Levi aus Friesenheim.
Zum Gedenken
an die Deportation Alfred
und Brunhilde
Levis nach Gurs, Rivesaltes
und
Auschwitz.
1. Aufl.
2010; 172 Seiten, EUR 14,80. ISBN 978-3-86628-341-1
Louis
Dreyfuss,
Aus
Breisach am Rhein mit der Fremdenlegion in Nordafrika
und
nach traurigem Wiedersehen in Gurs
als
Kleinbauer in Frankreich überlebt nach Breisach zurück
1933–1945.
Herausgegeben
von Erhard Roy Wiehn
unter
Mitarbeit von Marie-Elisabeth Rehn.
Konstanz 2010, 140 Seiten, zahlreiche Fotos
(erweiterte
Neuausgabe von Louis Dreyfuss,
Emigration
nur ein Wort. Konstanz 1991)
€
14,80. ISBN 978-3-86628-334-3
August Bohny (1919-2016)
Zivildienst, Schweizer
Kinderhilfe
und das Rote Kreuz in Südfrankreich
1941-1945
Vorwort von Margot
Wicki-Schwarzschild
Bearbeitet und eingeleitet von Helena Kanyar Becker
Herausgegeben von
Erhard Roy Wiehn
1. Aufl. 2009; 164 Seiten. EUR 14,80.
ISBN 978-3-86628-278-0
Judith
Barkfelt
Metaphorische
Episoden über depressive Episoden:
Szenarien
des Depressionserlebens
2.
Auflage 2009, 498 Seiten, € 69,90.
ISBN 3-89649-884-3; 978-3-89649-884-7
Marcus
Hoinle
Metaphern
in der politischen Kommunikation
Eine
Untersuchung der Weltbilder und
Bilderwelten
von CDU und SPD
1. Aufl. 1999; 230 Seiten. EUR 34,80.
ISBN 3-89649-485-6
Stephan
Thomczyk
Der
dritte politische Etablierungsversuch
2001.
220 Seiten. € 39,88
ISBN
3-89649-667-0
Hartung-Gorre
Verlag D-78465 Konstanz // Germany
Telefon:
+49 (0) 7533 97227 // Telefax: +49 (0) 7533 97228
eMail:
verlag@hartung-gorre.de